[Talk-de] coastline/ maperitive - Unterschied Daten vonxapioder aus germany.osm
André Joost
andre+joost at nurfuerspam.de
Di Aug 23 12:46:07 UTC 2011
Am 23.08.11 13:55, schrieb Jan Jesse:
>
> Deine Erklärung mit den Polygonen leuchtet ein. Dann scheint das
> Fluten Norddeutschlands unvermeidlich, da ich recht große Gebiete
> ausschneide (0.5x0.5 °). Auf einer Länge von 100 km wird bestimmt
> keine konstistente Küstenlinie da sein. Was kann ich da tun? Du
> sagtest, Mapnik nutze spezielle Shapefiles. Sind die irgendwo zu
> bekommen?
Sicher doch, ist hier erklärt:
<http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Coastline#Main_Mapnik_Layer>
> Ich meine gelesen zu haben, dass man so was dann einfach
> konvertieren kann.
>
> Dann könnte ich die coastline aus meiner *.osm rausschneiden, und
> eine intakte einsetzen. Oder liege ich da auch gleich wieder falsch?
Ich weiß jetzt nicht, was maperitive mag und was nicht. Ich bin
irgendwann mal von Kosmos auf Mapnik umgestiegen, weil es um Längen
besseren Output liefert. Ausserdem passt in die Datenbank viel mehr rein
als Maperitive oder andere selber verwalten können. Da ich tief im
Binnenland wohne, habe ich mit den Küstenlinien allerdings noch nie
Konflikte gehabt.
Die Küstenlinie wird nicht aus den Rohdaten ausgeschnitten und ersetzt,
sondern einfach ignoriert ;-) und stattdessen die Shapefiledaten
benutzt. Einfach umwandeln und untermischen könnte problematisch werden,
wenn sich originäre und konvertierte OSM-IDs dann in die Quere kommen.
Deswegen habe ich mir z.B. die externen SRTM-Höhendaten in eine eigene
parallele Datenbank geschaufelt.
Gruß,
André Joost
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de