[Talk-de] Garmin Nüvi 1390

Andreas Neumann andr-neumann at gmx.net
Fr Dez 2 13:53:54 UTC 2011


Hallo Manuel,

ich Cache schon seit geraumer Zeit mit einem nüvi 1390T. Auch nutze ich
es zur Navigation, wobei ich dies nach viele Fehlschlägen nur noch in
bekannten Gefilden mache, um Fehler in der Karte zu finden.

Leider hat bei mir der Workaround mit dem kopieren der img-Datei in den
entsprechenden Garminordner am Anfang nicht funktioniert. Seit dem
verwende ich die Software MapSource von Garmin. Diese läd ausgewählte
Kartenkacheln auf mein Gerät und installiert sie parallel zur Garminkarte.

Um zwischen den Karten umschalten zu können musst du folgende versteckte
Option finden:
Extras->Einstellungen->Karte->Info
Da gibts checkboxen, die ausgewählt werden können... Man kann dadurch
auch gar keine Karten auswählen (nutze ich zum tracken von
Eisenbahnstrecken :D) oder alle Karten aktivieren.

Leider gibt es in letzter Zeit auch einige Probleme. Ich nutze immer die
Karte von Lambertus (http://garmin.openstreetmap.nl). Dabei scheint seit
geraumer Zeit immer die Standartkarte durch. Also die Karte, die drauf
ist, neben der Installation von Garmin und der osm-Karte. Diese Karte
besitzt in Deutschland nur sehr grob einige Autobahnen und
Bundesstraßen. Leider verwendet das Garmin dann auch diese
durchscheinenden Wege zum routen, was mich schonmal zur Verzweiflung
gebracht hat...

Egal. Wenn du Fragen hast melde dich und wenn du es schaffst, dass er ne
img-Datei akzeptiert und als Karte nimmt, DANN MELDE DICH!

Schönen 2. Advent,
Andreas

On 12/02/2011 10:17 AM, Manuel Reimer wrote:
> Hallo,
>
> ich habe das im Subject genannte Navigationsgerät geschenkt bekommen.
>
> Kann ich auf dem Gerät OpenStreetMap-Daten parallel zur Originalkarte benutzen?
>
> Frage deshalb, weil ich mich mit ausgedruckten OSM-Daten schon mehrfach
> verfahren habe. Erst gestern wieder bin ich an einer angeblichen
> "Dreifachabzweigung" verzweifelt die definitiv nicht da ist. In unbekanntem
> Gebiet würde ich also wohl erstmal lieber auf die vorinstallierte Karte
> zurückgreifen. Bei bekannten Routen würde ich dagegen schonmal auf OSM
> umschalten und testen wo mich das Navi dann hinführen will.
>
> Ich stelle mir das so vor, dass ich die OSM-Karte auf eine SD-Karte packe und
> nur bei Bedarf einstecke. Möglich?
>
> Zweite Frage: Kostenlose Kartenupdates. Laut Garmin muss ich mich innerhalb von
> 60 Tagen registrieren. Unter Linux ist bereits das einigermaßen unmöglich, da
> denen ein einfaches "Hier Seriennummer eingeben" wohl zu einfach war. Nein, es
> braucht ein "Communicator Plugin" im Browser. Könnte ich aber im schlimmsten
> Fall von einem Bekannten unter Windows machen lassen.
>
> Wie komme ich dann aber letztlich an meine Kartenupdates? Jedes Mal zu jemandem
> mit Windows latschen? So wie ich das sehe muss man die Karten doch nur auf das
> Navi kopieren. Gibt es denn nirgendswo einfache Download-Links zu den Karten?
>
> Gruß
>
> Manuel

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 262 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20111202/f2230087/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de