[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten
Martin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Fr Dez 9 15:03:36 UTC 2011
Am 9. Dezember 2011 13:58 schrieb Alexander Matheisen
<AlexanderMatheisen at ish.de>:
> Lustig ist auch, dass eine Hauptstraße mehrfach für einige Meter als getrennte
> Fahrbahnen gezeichnet wird, nur weil in der Mitte eine kleine Fußgängerinsel
> ist:
das ist m.E. nicht lustig sondern konform. Wenn man für getrennte
Fahrbahnen getrennte Wege mappen soll (wie übrigens in OSM auch),
wieso sollte man dann solche Details weglassen? "Lustig" fände ich da
eher, wenn die Straße mitten durch die Verkehrsinsel ginge (das ist
die Alternative). Gerade wenn es einem um Daten für alle Maßstäbe
(naja) geht, also auch um sowas wie z.17 und vielleicht sogar z21
sollte man ruhig auch auf solche Details Wert legen. Mit
Straßenflächen werden wird das aber irgendwann sowieso flächendeckend
auch in OSM ankommen, da bin ich ziemlich sicher.
Leider kann sich das auch kaum weiter verbreiten wenn - wie ich z.T.
bemerkt habe - es immer wieder Mapper gibt, die diese Verkehrsinseln
wieder löschen, weil sie ihnen aus irgendwelchen Gründen nicht
gefallen. (M.E. Vandalismus, z.B. wird dadurch auch das Routing
schlechter (hinsichtlich "bitte Wenden") und Details wie
U-Bahneingänge auf der Verkehrsinsel versinken im topologischen
Nirvana...).
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de