[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

Alexander Matheisen AlexanderMatheisen at ish.de
Fr Dez 9 15:16:42 UTC 2011


Am Freitag, 9. Dezember 2011, 16:03:36 schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 9. Dezember 2011 13:58 schrieb Alexander Matheisen
> 
> <AlexanderMatheisen at ish.de>:
> > Lustig ist auch, dass eine Hauptstraße mehrfach für einige Meter als
> > getrennte Fahrbahnen gezeichnet wird, nur weil in der Mitte eine kleine
> > Fußgängerinsel
> > ist:
> das ist m.E. nicht lustig sondern konform. Wenn man für getrennte
> Fahrbahnen getrennte Wege mappen soll (wie übrigens in OSM auch),
> wieso sollte man dann solche Details weglassen? "Lustig" fände ich da
> eher, wenn die Straße mitten durch die Verkehrsinsel ginge (das ist
> die Alternative). Gerade wenn es einem um Daten für alle Maßstäbe
> (naja) geht, also auch um sowas wie z.17 und vielleicht sogar z21
> sollte man ruhig auch auf solche Details Wert legen. Mit
> Straßenflächen werden wird das aber irgendwann sowieso flächendeckend
> auch in OSM ankommen, da bin ich ziemlich sicher.

Es ist ja keine richtige bauliche Trennung. Zwischen den beiden Fahrspuren 
wurden im Abstand von zwei Metern auf die Straße flache Betonsockel mit 
Schildern aufgestellt. Theoretisch (wäre das Auto schmal genug) könnte man 
sogar mit dem Auto zwischen den Schildern durchfahren. Vor den Schildern sind 
ein paar Mter Sperrfläche aufgezeichnet, die zwar das Überfahren verbieten, 
aber getrennte Fahrspuren mappen wir zumindest bei OSM immer nur, wenn eine 
bauliche Trennung ein Überfahren verhindert.

Sieht in etwa so aus:
http://static.twoday.net/katzenleben/images/verkehrsinsel.jpg

Meiner Meiung reicht ein Node mit highway=crossing und crossing=island.


Alex




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de