[Talk-de] Bahnsteige

Andre Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Mo Dez 12 07:31:27 UTC 2011


Am 11.12.2011 21:52, schrieb Robert S.:
> 2011/12/10 Peter Wendorff<wendorff at uni-paderborn.de>
>
>> - Wenn mehr Details vorhanden sind, ist Variante 2 besser. Ich hab gestern
>> z.B. am Paderborner Hauptbahnhof (vgl.
>> http://www.openstreetmap.org/?lat=51.712657&lon=8.740178&zoom=18&layers=M) von Variante 1 auf Variante 2 umgestellt, weil das für das korrekte
>> Einzeichnen der Treppenaufgänge notwendig war. (mit den Fußwegen, die die
>> ways miteinander verbinden, bin ich so auch noch nicht glücklich...)
>>
>
> Ein Nachteil ist dabei natürlich, dass man die Bahnsteignummer so nicht gut
> erfassen kann. ref=2;3 ist doch schon ein ziemlicher Notbehelf. Und z.B.
> bei Blindenrouting zu Bahnsteig 2 wäre es schon wichtig, ob es am Ende
> heißt "Jetzt links halten." oder "Jetzt rechts halten.".

Es heißt ja auch nicht "Bahnsteig 2", sondern "Gleis 2" (zumindest bei 
der DB). Und das liegt am gleichen Bahnsteig wie Gleis 3, nur gegenüber, 
oder weiter hinten. Manche Bahnsteige haben auch vier Gleise, und in 
Hagen Hbf halten Fernzüge an zwei hintereinanderliegenden Gleisen 
gleichzeitig.

Deshalb gebe ich in solchen Fällen dem Gleis die Nummer, und das Routing 
soll auf den Bahnstieg führen, der dem Gleis am nächsten liegt.

Gruß,
André Joost






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de