[Talk-de] deutsche Abkürzungen in Eisenbahn-Spezialtags

Andre Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Di Dez 13 07:33:14 UTC 2011


Am 13.12.2011 00:02, schrieb Alexander Matheisen:

>
> Die
> Eisenbahninfrastruktur ist aber auch für die vielen
> Eisenbahnunternehmen oder Bahnmuseen interessant, auch wenn die
> vielleicht jetzt noch nicht unsere Karten nutzen.
>
> Mit OSM wäre es auch erstmals möglich, frei an solche Informationen
> zu gelangen. Bisher ist mir nur dieser Eisenbahnatlas bekannt, aber
> die Daten sind ja nicht frei verwendbar und lassen sich auch nicht
> weiterverarbeiten.
>

Und woher kommen die "freien" Informationen?

Solange du nur Signale und LZB-Kabel einträgst, wird niemand daran 
Anstoß finden. Aber die wesentlichen Details sind eher 
Höchstgeschwindigkeiten und zulässige Achslasten.

Erstere kannst du ja noch per GPS mitscheniden, aber bei letzteren 
könnte der Verdacht aufkommen, dass jemand vom Infarstrukturregister, 
dem Eisenbahnatlas oder "zur freien Verwendung" von DB-Mitarbeitern 
überlassene interne Dokumente verwendet werden. Nicht von dir, aber 
vielleicht von anderen eintragenden.

Wir hatten hier mal jemanden, der auf die Frage nach seinen Quellen 
ziemlich unhöflich wurde.

Es kommt auch nicht von ungefähr, dass wir *keine* Freigabe zur Nutzung 
der IBNR-Datenbank vom Betreiber bekommen haben.

Und um etwaigen Anfragen vorzubeugen: Das NRWbahnarchiv ist auch nicht 
"frei" im Sinne von OSM.

Wenn die Rechtsabteilung des  Mobilitätsdienstleisters Nr.1 da ein 
Betätigungsfeld wittert, kann es sein, dass die ein oder andere Quelle 
im Internet dicht gemacht wird.

Gruß,
André Joost





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de