[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
Mi Feb 2 10:55:10 UTC 2011


Hallo,
Am Mittwoch 02 Februar 2011 11:10:25 schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
> 
[ ]
> 
> Vielleicht kann mir mal einer den folgenden Vorgang erklaeren.
> 
> Da ist also eine harmlose Ampel in Dortmund, Node-ID 270090818, getaggt
> als highway=traffic_signals.
> 
> Dann kommt am 31, Januar der User "ruhri" daher und ergaenzt das Tag:
> 
> TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode = 47739

Ich antworte jetzt mal, obwohl ich den TMC-Kram inhaltlich auch nicht ganz 
verstehe. So weit ich weiß, gibt es aber im Wiki dazu eine Erklärung. Ganz 
grob für den ahnungslosen Mapper: Es sind Codes, die im Verkehrsfunk gesendet 
werden, um Hindernisse (Stau, Sperrung etc), die im Rundfunk so kodiert 
gesendet werden, einer geografischen Position auf einem Weg zuordnen zu 
können. Diese Geschichte funktioniert auf meinem Nüvi bereits insofern, dass 
es die Hindernisse anzeigt. Was jetzt noch fehlt, ist die Berücksichtigung in 
der Routenplanung. Da hoffe ich auf Fortschritte bei mkgmap.

> 
> Wo hat er das her? Steht das auf einem Aufkleber an der Ampel? Wenn
> nicht (wenn es aus einer externen Liste/Datenbank kommt), warum muss das
> dann in OSM stehen - kann das nicht derjenige, der die Daten auswerten
> will, dann aus genau dieser externen Liste hinzufuegen?

Das kann er nur bedingt. Wenn ein ahnungsloser Mapper eine Ampel, die keine 
TMC-Codes hat, löscht und ein paar Meter neu einträgt, ist das für die 
Kartenansicht ok. Wenn aber in der externen TMC-Datenbank die ID der Ampel 
vermerkt ist, muss jedes mal manuell die TMC-ID auf die neue OSM-ID gesetzt 
werden. Das ist deutschlandweit kaum zu machen. So bleibt aber zu hoffen, dass 
der Mapper vorher wenigstens vorsichtshalber die Tags der alten Ampel auf die 
neue kopiert oder die Ampel verschiebt, statt sie zu löschen.

> 
> Fuenf Stunden spaeter kommt ein "TMCbot" - der uebrigens, soweit ich
> sehen kann, keiner der ueblichen Anforderungen an Bots genuegt - und
> behauptet qua Changeset-Kommentar: "Korrektur von Schreib- und
> Datenintegritätsfehlern in Key/Value-Paaren des deutschen TMC Schemas".
> Was er aber tatsaechlich tut, ist, noch drei weitere Tags hinzuzufugegen:
> 
> TMC:cid_58:tabcd_1:Class = Point
> TMC:cid_58:tabcd_1:LCLversion = 9.00
> TMC:cid_58:tabcd_1:PrevLocationCode = 28866
> 
[ ]
> 
> Wenn jemand ein paar tausend Fotos hat und an irgendwelche Nodes in
> Deutschland sowas dranpappt wie "foto_url=...", dann sagt ja keiner was
> (das versteht vorallem auch jeder). Aber von diesen TMC-Tags gibt es
> mittlerweile 175000 in Deutschland.
> 
> Die Botschaft, die bei einem neuen Mapper da ankommt, ist doch: "Oh, ein
> kryptisch getaggtes Objekt. Das fass ich mal lieber nicht an."

Das ist auch gar nicht so schlecht. Ein neuer Mapper sollte in so einem Fall 
jemanden fragen, der schon länger dabei ist.

> 
> Mir erschliesst sich der Nutzen dieser Tags nicht - kann mir jemand mal
> eine praktische Anwendung zeigen, die diese Tags benutzt?

Unser Tagging-Stil ist doch das berühmte "Wir taggen nicht für ...". Insofern 
ist es egal, ob es dafür zur Zeit eine Anwendung gibt. Im Übrigen hoffe ich, 
dass mkgmap irgendwann in der Lage sein wird, den TMC-Kram so aufzubereiten, 
dass die Garmin-Navis das komplett verstehen.

[ ]
> Wenn jetzt an einem Objekt z.B. nur eine TMC-ID dranstehen wuerde und
> alles weitere - was fuer eine Klasse, was ist die naechste ID, die
> vorherige ID, wassweissich - waere extern, koennte man damit ja schon
>  leben.

Das wäre wahrscheinlich die beste Lösung.

> 
> Ich suche also sozusagen eine "Exit-Strategie". Ich will herausfinden,
> was und wem diese Daten nutzen, und dann ein Konzept machen, wie wir die
> Daten aus OSM entfernen koennen, ohne diesen Nutzen zu ruinieren.
> 
> Ausser natuerlich, alle ausser mir finden diese TMC-Daten ganz knorke
> und haetten lieber noch viel mehr Tags der Art
> BPF:grq_23:tiwwhs_2:MegaCode = 281763.

Einen Vorteil haben die tags noch: Sieht auf Präsentationen wesentlich 
professioneller aus als highway=traffic_light.

:-)

Gruß, Wolfgang




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de