[Talk-de] Eigene Relation für POIs erlaubt?
André Joost
andre+joost at nurfuerspam.de
Mi Feb 9 09:44:14 UTC 2011
Am 09.02.11 10:36, schrieb Manuel Reimer:
> Hallo,
>
> ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer endgültigen Lösung für eine
> automatische Kartendarstellung für unseren Heimat- und Geschichtsverein,
> basierend auf OSM-Daten.
>
> Ziel ist es, bestimmte POIs regelmäßig aus der OSM-Datenbank zu holen (muss
> nicht täglich sein. So oft werden die ja nicht verschoben/angepasst). Bis vor
> kurzem habe ich XAPI verwendet. Wegen der unklaren Zukunft suche ich für die
> Weiterentwicklung der Vereinskarte aber eine dauerhafte Lösung. Die ständige
> nicht-Verfügbarkeit der XAPI nervt so langsam doch ziemlich...
>
> Da die API usage policy sagt, dass diese eigentlich nicht für sowas genutzt
> werden soll, möchte ich möglichst wenig Last erzeugen:
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/API_usage_policy
>
> Nach langem hin und herüberlegen bin ich dann zum Schluss gekommen, dass ich nur
> dann mit geringem Aufwand genau die Daten anfragen kann, die ich benötige, wenn
> ich diese in eine Relation packe. Sozusagen eine POI-Relation bei der "operator"
> der Verein ist und ich "url" direkt auf unsere OpenLayers-Karte setzen würde,
> dass interessierte nachvollziehen können, für was die Relation genutzt wird.
> Zusätzlich wäre "note" in deutsch und englisch möglich.
>
> Blöde Idee oder eine legitime Lösung für mein Problem?
>
Wenn das nicht täglich sein muß, kannst du die POIS mit
operator="MeinVerein" in die Datenbank eintragen und mit osmosis in
regelmäßigen Abständen aus einem Geofabrik-Extrakt deiner Wahl
rausholen. Relationen bringt dir dabei nichts, weil du nicht nach ID
filtern kannst. Die api wird so nicht belastet.
Gruß,
André Joost
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de