[Talk-de] Werte in OSM besser ohne Einheit

Tobias Knerr osm at tobias-knerr.de
So Feb 13 14:12:00 UTC 2011


Am 13.02.2011 14:37, schrieb Markus:
>>> Bei maxheight, maxwidth, maxspeed, width, voltage,
>>> werden Zahlen ohne mitgeschriebene Einheit verwendet.
> 
> Numerisches Feld für Zahl,
> Auswahlfeld für Einheit.

Kann man so machen.

> Idealerweise gibt es für jeden Schlüssel eine Definition,
> incl. Einheit für numerische Werte.
> Sind mehrere Einheiten möglich, gibt es dafür einen Wertekatalog.

Haben wir ansatzweise im Wiki.

> Ist die Einheit variabel,
> wird eine als Standard angeboten (je nach Sprachregion oder so),
> Der Benutzer kann dies in den Einstellungen (oder über ein DropDown-Feld
> neben dem numerischen Eingabefeld) ändern.

Das wäre ein naheliegendes und sinnvolles Konzept.

Man kann es auch anders angehen, z.B. wie Potlatch 2 - der stellt bei
maxspeed "Schilder" mit den gängigen Werten zum Auswahl bereit, jeweils
einen Satz für km/h und mph. Das würde bei Längenangaben nicht so gehen,
aber bei maxspeed funktioniert es durchaus.

> Der Editor (oder das DB-Interface) rechnet dann die Eingabe in die
> Standardeinheit um, und schreibt Wert und Einheit in die DB.

Und genau mit diesem Detail wäre ich nun nicht einverstanden. Die Lösung
würde nur beim Eingeben funktionieren. Damit fängt das Leben einer
Eintragung in OSM aber erst an. Der Wert soll auch noch in der History
"50 mph" heißen, nicht "80.4672". Und im Daten-Layer. Und beim Download
in einen Editor, der keine solche Eingabemaske hat.

Der Schritt gehört eine Stufe weiter nach hinten - nicht zwischen Editor
und OSM-Datenbank, sondern zwischen OSM-Datenbank und Anwendung.

> Idealerweise prüft der Editor gleich noch Syntax und Wertebereich.

Ja, natürlich. Das kann er mit der aktuellen Lösung und Tags wie
"maxspeed=50 mph" auch problemlos tun.

Gruß,
Tobias Knerr




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de