[Talk-de] Wiki und Wikipedie

Alexrk alexrk2 at yahoo.de
Mo Feb 14 17:11:41 UTC 2011


M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 14.02.2011 15:23:
>> Die Spherical Merkator Projektion (auch Google Merkator) hat inzwischen
>> auch eine offizielle Nummer, die aber kaum jemand verwendet: EPSG:3785
>
> ja, wobei die EPSG dazu sagt: "not valid" (was immer das heissen soll,
> der Name dazu ist: "Popular Visualisation CRS / Mercator")
>

.. heisst, da hat man Unsinn verzapft und den Eintrag wieder zurückgezogen. 
Stattdessen gibt es seit geraumer Zeit EPSG::3857 - der Unterschied ist hierbei, 
dass ersteres fälschlicherweise eine Kugel als Referenzellipsoid und letzteres 
das richtige WGS84 verwendet.

 > Die haben auch noch eine andere Nummer (3857) die ähnlich ist (und
 > valid gem. EPSG, Name WGS84 / Pseudo-Mercator), aber die verwendet ein
 > Ellipsoid mit inv. flattening und kein Spheroid...

Jep, die Koordinaten beziehen sich ja weiterhin auf WGS84 nur die Projektion ist 
halt auf eine Kugel.

PS: der Artikel in der WP droht irgendwie grad in Richtung Deutschland/OSM 
umzukippen. Die Sammlung "Wichtigste Codes in Europa" ..das sehen Österreicher, 
Franzosen, Schweizer etc pp sicher etwas anders. Ich weiß nicht, ob es viel Sinn 
macht, so eine Liste als bunten Strauß diverser EPSG-Codes aufzumachen. Da hat 
ohnehin jedes Grüppchen ihre EPSG-Codes, die für sie total wichtig sind. Die 
vollständige Liste zum nachrecherchieren findet man ja auch im Internet. Ich 
fänd es aus Wiki-Sicht interessanter, mal ein paar Hintergründe zur Entwicklung 
zu beleuchten. zB die krampfhaften Zugeständnisse an das Webmapping und die 
Besonderheit des Google-ESPG-Codes sind sicher erwähnenswert. Meine bescheidene 
Meinung.

Grüße, Alex

-- 
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Alexrk2
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kartenwerkstatt/Blog





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de