[Talk-de] Gebäudedächer WAR Re: OT: Hydranten, Firste ... Re: Photovoltaik (Dach)

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Feb 18 20:49:22 UTC 2011


Am 18. Februar 2011 20:34 schrieb Steffen Heinz <eifelhunde at gmx.de>:
> Am 18.02.2011 16:46, schrieb Matthias Meißer:
>>
>> >
>>
>> Wer die Entwicklung auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/3D_Development
>> verfolgt, sieht ja, dass es ganz unterschiedliche Definitionen für Dächer
>> gibt
>> (per building:roof:type=*, mit den building:roof Nodes und nun ein
>> Vorschlag mit
>> zusätzlichen Ways). Ich will nicht über das Für und Wieder der einzelnen
>> Vorschläge debattieren.
>
> ach wenn doch so schön wäre, dass Häuser ein ganz klares Dach hätten - aber
> da
>  wird angebaut usw. an einem Haus kanns so unterschiedliche Dachformen geben
> (was von unten und von der Straße kaum zu erkennen ist - Bing hilft auch
> nicht weiter)


naja, das kommt immer drauf an, bei Z20 Bildern ist Bing schon recht
hilfreich. Wenn man noch dazu das Haus von aussen gesehen hat, reichte
das normalerweise aus. Andererseits fehlen noch so viele Hausumrisse
und Hausnummern, dass man von Dachformen erstmal nur träumen braucht.
Wenn man allerdings eine "Lieblingsgegend" hat (z.B. einen Unicampus),
dann will man so was schon jetzt haben ;-).

Ich gebe Dir allerdings Recht, es bringt ausser für die Statistik
nicht viel, wenn man sowas wie Dachformen nur parametrisch erfasst,
weil ja nicht klar ist, wie das Dach ausgerichtet ist (Beispiel
"Krüppelwalmdach mit 6 Froschmaulgauben und Aufschiebling" ;-), ist
übrigens durchaus eine übliche Dachform bei Kasernen zu Beginn des 20.
Jh.). Auch der entsprechende Vorschlag dazu, der meint, das ohne
explizite Angabe der Geometrie lösen zu können ("längs" und "quer")
funktioniert nur bei eher wenigen Häusern, vor allem nicht bei den
besonderen, die man ja am ehesten haben will, weil sie
charakteristisch sind.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de