[Talk-de] Lagegenauigkeit
Johannes Huesing
johannes at huesing.name
Sa Feb 19 06:22:54 UTC 2011
Heiko Jacobs <heiko.jacobs at gmx.de> [Fri, Feb 18, 2011 at 06:59:24PM CET]:
> Am 18.02.2011 15:27, schrieb Florian Lohoff:
> >Fuer Nutzer ist es viel wichtiger zu wissen auf welcher Straßenseite
> >der Briefkasten steht als das die Straße 5m neben irgendwelchen
> >Koordinaten liegt.
>
> In der Tat.
> Wobei jeder m mehr Lagegenauigkeit die Wahrshceinlickeit verbessert,
> dass man mit GPS-Unterstützung den Briefkasten findet.
>
> >Lagegenauigkeit wird IMHO total ueberschaetzt.
>
> Du unterschätzt aber völlig den Aspekt, dass eine lagegenau schön
> runde Straßenbahnwendeschleife unbestritten viel ästhetischer wirkt als
> ihr eckiges, nur topologisch korrekte Gegenstück! ;-)
>
Das ist noch ein anderer Aspekt. Die Form eines Objekts bzw. die Lage
der Stützpunkte zueinander lässt sich in solchen Fällen gut einschätzen.
Die absolute Lage des gesamten Gebildes kann natürlich locker um 5 m
von der "Wirklichkeit" abweichen. Wenn aber jeder Punkt mit 5 m um die
Schleifenfigur streute, sähe es fürchterlich aus.
> Gruß Wendeschleifenrundmacher-Mueck ;-)
Tu Dir keinen Zwang an. Hier habe ich auch Diskussionen mit Leuten, die
in Waldwegen nur alle 40 m einen Punkt setzen, weil das GPS-Gerät,
besonders an Berghängen, nicht viel mehr hergibt und alles drüber eine
"Scheingenauigkeit" wäre. Eine Kurve ist aber kein Knick und die Gestalt
der Objekte sollte schon abgebildet werden.
--
Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
One gets such wholesale returns of conjecture
mailto:johannes at huesing.name from such a trifling investment of fact.
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, "Life on the Mississippi")
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de