[Talk-de] Neue Karte: rollstuhlkarte.ch
Thomas Ineichen
osm.mailinglist at t-i.ch
So Jan 2 09:59:30 UTC 2011
Hallo zusammen,
Neues Jahr, neue Karte:
http://www.rollstuhlkarte.ch/
Die verfügbaren Layer:
- Toiletten:
Neben der rollstulgängigkeit (wheelchair=yes) wird auch angezeigt, ob
die Toilette mit einem Eurokey (centralkey=eurokey) bzw. (nur) gegen
Gebühr (fee=yes) geöffnet werden kann.
- Parkplätze:
Neben 'herkömmlichen' Parkplätzen (amenity=parking) mit speziell
ausgewiesenen Parkfeldern für Rollstuhlfahrer (capacity:disabled=*),
wertet die Karte auch 'alleinstehende' Parkplätze aus, welche extra
für Rollstuhlfahrer erstellt wurden (entweder amenity=parking mit
capacity=<zahl> und capacity:disabled=<gleiche zahl>, z.B:
capacity=1 und capacity:disabled=1
oder aber *neues Tagging*
amenity=parking_space
parking_space=disabled
[siehe dazu Tagging-Vorschlag von Geonick:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Geonick/Parking ])
- Geschäfte:
Alle amenity=[shop|bank] werden mit einer entsprechenden Farbe
(grün/orange/rot) hinterlegt. Ein Rendering der Icons auf jeder Zoom-
stufe folgt noch.
- Freizeit:
Alle amenity=[cinema|theatre|museum|pub|bar|cafe|restaurant|nightclub]
werden mit einer entsprechenden Farbe (grün/orange/rot) hinterlegt.
Zusätzlich werden folgende Keys ausgewertet:
wheelchair:places=*
wheelchair:toilets=*
wheelchair:description=*
wheelchair:source=*
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:wheelchair
- Eingänge:
building=entrance mit wheelchair=* werden ausgewertet.
Beispiel: Historisches Museum Bern
http://www.rollstuhlkarte.ch/?zoom=18&lat=46.94307&lon=7.44919&layers=B00000FTFTTFFFFT
- Wanderwege:
Relationen mit route=wheelchair. Leider funktioniert hier das Popup
noch nicht..
Bsp:
http://www.rollstuhlkarte.ch/?zoom=14&lat=47.34256&lon=8.70171&layers=B00000FFFFFTFFFT
- Tram-/Bus-Linien:
Relationen mit route=[tram|bus] und wheelchair=* werden ausgewertet.
- Tram-Haltestellen:
Haltestellen (railway=tram_stop) werden ausgewertet. Eine Erweiterung
auf das neue Schema (public_transport=platform) folgt noch.
Technik:
Die Daten werden über einen Proxy auf dem Toolserver von Wikimedia
abgefragt und als GeoJSON-Objekte übertragen. Momentan wird lokal noch
nichts gecached; es kann daher schon mal sein, dass eine Abfrage ab-
bricht und gar nichts auf der Karte angezeigt wird. In einem solchen
Fall bitte einfach unten rechts auf 'Permalink' klicken, um die
Abfrage neu zu senden.
Zukunft:
- Internationalisierung (Übersetzung in andere Sprachen)
- Download von POIs für Navis
- Genauere Angaben für Haltestellen
- ...?
Mein Testgebiet war bisher vorallem die Stadt Zürich. Da das Detail-
Tagging z.B. von Toiletten bisher noch nicht sehr einheitlich ist, ist
es wahrscheinlich, dass die Popups in anderen Städten 'komische'
Resultate anzeigen. Hier nehme ich gerne Feedback entgegen und werde
auch versuchen, die entsprechenden Wiki-Seiten anzupassen/zu
erweitern.
Zum Schluss möchte ich Alexander Matheisen danken, dessen OpenLinkMap
als Grundgerüst diente, sowie dem Wikimedia-Team, welches den Tool-
server betreut und bei SQL-Fragen immer zu helfen wusste.
Gruss und ein frohes Neues!
Thomas
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Rollstuhlkarte.ch
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de