[Talk-de] Wo sind weiße Flecken?

Henning Scholland h.scholland at googlemail.com
Di Jan 4 20:49:57 UTC 2011


Hallo

Am 04.01.2011 19:23, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 3. Januar 2011 20:16 schrieb Bernd Wurst<bernd at bwurst.org>:
>> Mit einem kleinen bisschen Erfahrung und gesundem Menschenverstand kann man
>> bei einer sehr großen Zahl von Straßen solche Dinge passabel einschätzen.
>
> sicherlich. Meinen Qualitätsansprüchen genügt das nicht. Bisher hatten
> wir bei den Qualitätsansprüchen die Latte ziemlich hoch gehängt, und
> highway=road für Straßen, die man nicht kennt sondern nur aus einem
> Luftbild abzeichnet, hatte ich ehrlich gesagt als Standard angenommen.
> Ich spreche aus Erfahrung wenn ich Dir sage, dass es auch einem
> erfahrenen Mapper die "Arbeit" erleichtert, begangene Straßen von
> "geschätzten" zu unterscheiden --- gesetzt den Fall, man hat eine
> Begehung vor.
Bisher gab es flächendeckend auch nur Luftbilder von Orten mit einer 
hohen Mapperdichte. In diesen Regionen sollte man bei dem geringsten 
Zweifel eine road einzeichnen.

In Gegenden "ohne" Mapperdichte (Asien, Afrika,...) wird mittelfristig 
kaum ein Objekt vor Ort verifiziert werden. Allerhöchtens wenn ein 
Tourist dort rumkommt. Wenn man die Zahl dieser erhöhen möchte, muss man 
sie erstmal für OSM gewinnen und ihnen begreiflich machen das es 
überhaupt sinnvoll ist, Objekte vor Ort zu erfassen. Uns macht es sicher 
Spaß, eine Stadt im Urlaub zu erfassen. Dem normalen Nutzer aber nicht. 
Wenn man dem Nutzer aber ein Gerüst aus nutzbaren Wegen gibt, sodass er 
sich mit OSM-Karten dort navigieren kann und so einen Soll-Ist-Vergleich 
machen kann besteht meiner Meinung mehr Hoffnung als wenn man mit 
OSM-Karten vor Ort nichts anfangen kann.

Wann kann man aber etwas mit OSM-Karten anfangen? Meiner Meinung nach 
sollte man die Art des Weges grob unterscheiden können. Zumindest sollte 
die Karte einem sagen, ob es eine Hauptverbindungsstraße, eine 
Verbindungsstraße, ein "Feldweg", etc ist. Mit einem highway=road ist 
das nicht möglich.



Viele Grüße,
Henning




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de