[Talk-de] In welchen Breiten ist OSM besonders aktiv

Kolossos tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
Mi Jan 5 22:43:45 UTC 2011


Ich habe heute gemerkt, dass meine Auswertung nicht repräsentativ ist.
Wie gesagt, nutzte ich ja die POIs also Node mit Tags dran, nun habe ich 
gemerkt, dass in Bereichen von Massenimports auch Angaben zu source und 
attribution an jeden Node gehangen wurden.
Beispiel: http://www.openstreetmap.org/browse/node/74751763
Das erzeugt dann in einer ländlichen Gegend im Osten der USA mal schnell 
1.2 Mio. "falsche POIs".

Ich versuchte es deshalb über die Ways[1], allerdings wurde die 
SQL-Abfrage dadurch recht langsam und am Ende waren die Ergebnisse doch 
recht ähnlich. Jedenfalls ändert sich an der Grundaussage recht wenig. 
Zum Vergleich, die Bilder auf dem Server sind geupdated und zeigen nun 
zwei Graphen.

Dazu gibt es mal eine kleine Weltkarte:
http://toolserver.org/~kolossos/OSM-Stat6.png
Darin sind für jeden Längen- und Breitengrad mit mehr als 10 ways in OSM 
  ein Punkt gesetzt. Je mehr Ways es gibt, um so heller ist der Punkt. 
So ganz zufrieden bin ich mit der Visualisierung aber noch nicht.

Grüße Tim

[1]
Select Count(*),cast(ST_XMax(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) 
as int4) as x,cast(ST_YMax(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) as 
int4) as y from planet_line group by 
cast(ST_XMax(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) as 
int4),cast(ST_YMax(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) as int4);


Kolossos schrieb:
> Interessante Frage.
> 
> Ich habe daher mal eine kleine SQL Abfrage auf unsere POIs losgelassen, 
> also nur die 25 Mio. nodes mit Tags dran.
> 
> Select Count(*),cast(ST_Y(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) as 
> int4) from planet_point group by 
> cast(ST_Y(ST_Transform(ST_SetSRID(way,900913),4326)) as int4);
> 
> Ergebnis:
> http://toolserver.org/~kolossos/POIs%20per%20lat.png
> 
> Verhältnissmäßig hat sich demnach wohl nicht viel an den Zuständen 
> geändert.
> 
> Das Ergebnis für die entsprechende Abfrage auf Längengrade gibt es auch:
> http://toolserver.org/~kolossos/POIs%20per%20lon.png
> 
> Zu einer Angleichung hilft wohl weniger die Bing-Aktion,
> da hilft wohl eher das neue Glasfaserkabel in den Süden von Afrika.
> Wer will schon Luftbilder an einer Internetleitung abzeichnen, die so 
> langsam ist, wie wir es uns wohl kaum noch vorstellen können.
> 
> Die Bing-Aktion wird die Statistik eher noch verschärfen, wenn hier 
> massig Gebäude abgezeichnet werden, andererseits in vielen Bereichen von 
> Afrika die Bing-Bildqualität noch nicht mal zum Abzeichnen von Straßen 
> recht.
> 
> Aber eigentlich müßte auch die OSMF es besser unterstützen, das Projekt 
> in der 3. Welt stärker zu fördern. Das wäre zwar ein edles Ziel
> aber für die treibenden Kräfte, (die bei Cloudmade/Bing oder anderen 
> Firmen arbeiten), erscheint das wohl nicht so lukrativ und eine 
> finanzkräftige, schlagfähige Foundation will man ja nicht ....
> 
> 
> Grüße Tim alias Kolossos
> 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de