[Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Fr Jan 7 15:37:42 UTC 2011
Am 07.01.2011 15:36, schrieb Andreas Perstinger:
> On 2011-01-07 12:14, Walter Nordmann wrote:
>> Wolfgang-4 wrote:
>>> Ganz einfach: Hausumriss rein und 2 nodes an die beiden Eingänge mit
>>> den
>>> jeweiligen Adressen, nicht mit dem Umriss verbunden
>> Wieso das denn?? "nicht mit dem Umriss verbunden"
>> Die Häuser, die ich so kenne haben immer Eingänge, die sich in der
>> Hauswand
>> befinden.
>> Für mich ist ein Eingang immer Bestandteil des Hauses, also ein Node im
>> Umriss (aka Wand).
>>
>> Auf der Enterprise scheint es ja anders zu sein, aber das ist ja auch
>> kein
>> Gebäude ;)
>
> Mir ist gerade eingefallen, dass ich auch schon ein paar solcher
> "Enterprise"-Türen produziert habe :-) Beispiel:
> http://osm.org/go/0JrRhuM65--
>
> Dabei handelt es sich um Eingänge, die sich im Durchgang befinden.
> Passt das so oder gibt es andere Möglichkeiten?
Ich habe dafür das mittlerweile wegen der 3D-Missbrauchs-Möglichkeiten
die Multilevel-Building-Shapes vorgeschlagen, weil eben gerade
Tunnel/Durchgänge nicht mit ihren Rändern abgebildet werden können.
Dafür würdest Du den Gebäudeumriss zweimal zeichnen, davon einmal mit
Auslassungen für die Durchgänge.
Auf diesen kann man dann die Eingangs-Nodes setzen.
Bisher unvollständige Doku findest Du hier:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Jongleur/MultiLevel_Building_Shapes
Gruß
Peter
P.S.: Bevor wieder Kritik kommt: Ich empfehle die Verwendung NICHT in
erster Linie für 3D-Fähigkeiten, sondern eben wie hier zur Modellierung
relevanter Umrisse, z.B. für Routing etc.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de