[Talk-de] Wiki

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Mo Jan 17 09:26:13 UTC 2011


Hallo Heiko,

> Ich grübel gerade über eine Idee, bei der man einen ganzen Teil der Infos
> über ein Objekt nicht im planet ablegt, sondern bspw. in einem Wiki,
> per URL aus der Karte heraus verlinkt.

Seit der Kooperation mit Wikipedia gibt es das bereits.

Du kannst zu jedem bedeutsamen Objekt einen Wikipedia-Artikel schreiben.
An das Objekt hängst Du dann die URL:

	wikipedia=URL

Im entsprechenden Wikipedia-Artikel findest Du dann oben rechts einen 
Link "Koordinate" und "Karte". Beide verlinken zum Ort auf der Karte.

Beispiel: http://de.wikipedia.org/wiki/Brandenburger_Tor

Es gibt auch eine Wikipedia-Karte, auf der alle OSM-Links dargestellt 
sind und auf der man weltweit beliebig zoomen und scrollen kann:

Für das Brandenburger Tor:
http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/kml-on-ol.php?lang=de&uselang=de&params=52.516388888889_N_13.377777777778_E_region%3ADE-BE_type%3Alandmark&zoom=15&lat=52.51639&lon=13.37778&layers=B0000FT

Oben links findest Du "Optionen": dort auf "Miniaturbilder" klicken, 
dann werden statt der POIs gleich Miniaturbilder aus Commons angezeigt.

Das geht natürlich auch einzeln: Klick auf ein Icon öffnet ein Popup mit 
Bild und Link zum Wikipedia-Artikel.

Die Karte nimmt übrigens jeweils die richtige Sprache.
(sofern in dieser Sprache ein Artikel vorliegt)

- - - -

Das funktioniert aber nur für "bedeutsame" Objekte. Die "deutsche 
Wikipedia" hat da enge Kriterien. Bei der englischen sind diese weiter 
gesteckt. Aber einzelne Kinderspielpätze gehen auch dort nicht. Auch 
einzelne Filialen einer Firma gehen nicht (Sammelartikel).

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de