[Talk-de] Landschafts-Hierarchien in OSM

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Fr Jan 21 21:55:27 UTC 2011


Am 21.01.2011 10:39, schrieb Bernd Wurst:
> Hallo.
>
> Am Donnerstag 20 Januar 2011, 21:14:24 schrieb Ulf Lamping:
>> Ich würde übrigens schon gerne sowas wie:
>> http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Deutschland_Landschaften.png
>> auch aus OSM Daten generieren können
>
> Solche Karten automatisch zu generieren, die dann auch noch schön aussehen,
> das ist ein echtes Meisterstück, unabhängig davon wie oder wo man die Daten
> einträgt. ;-) Ich freu mich drauf wenn sowas mal geht, sehe es aber noch in
> sehr weiter Ferne.

Ich gehe auch nicht davon aus, das diese Karte komplett aus einer 
Datenbank gerendert wurde ;-)

Das eine solche Karte mit unseren momentanen automatisierten Mitteln 
noch Zukunftsmusik ist, ist klar. Mir ging es weniger um diese konkrete 
Karte, sondern um Dinge / Daten die wir momentan schlicht nicht haben 
und was man damit schönes (und wie ich finde nützliches) machen könnte.

> Wenn es Handarbeit ist (und das ist es momentan), ist es egal ob man eine oder
> zwei Quelldatenbanken hat.

Eine zweite Datenbank hat halt den Nachteil der notwendigen zusätzlichen 
Infrastruktur, fehlende Tools, ...

Andererseits sind diese "großflächigen Objekte" mit aktuellen OSM 
Mitteln auch nicht wirklich gut handhabbar.

> Was ich aber sehr gut fände, wäre wenn man die Gegenden so erfassen könnte,
> dass der andere Weg funktioniert: Wenn ich nach einem Namen suche will ich
> wissen wo das liegt.

Ich könnte mir auch gut sowas wie die Hervorhebung der "Ausdehnung der 
Fränkischen Schweiz" auf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Fraenkische_Schweiz.png

vorstellen. Wenn wir solche Daten mal haben, dürfte gerade so eine (auch 
vielleicht automatisierte) Darstellung dann wieder mit vertretbarem 
Aufwand machbar sein.

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de