[Talk-de] "landuse" bei mehrfacher Landnutzung

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Jan 25 10:23:28 UTC 2011


Am 25. Januar 2011 01:28 schrieb Stephan Wolff <s.wolff at web.de>:
> Moin,
>
> wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
> schwierig diese als "landuse" zu erfassen.
> Beispiele:
> - Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald


das ist m.E. in der Tat ein valides Beispiel. M.E. 2 üperlappende
Landuses (military ist eigentlich eher ein Attribut als ein "echter"
landuse), ggf. per mp-relation. Das Militärgebiet wird in der Regel
auch die Lichtungen miteinschließen, der Wald m.E. nicht.


> - Wald rund um die Brunnen eines Wasserwerks


den Brunnen würde ich je nach Situation vermutlich aus dem Wald
ausnehmen (Multipolygon)


> - Friedhöfe, Parks, Golfplätze mit Wald


Würde ich übereinanderlegen/überlappen lassen. Parks sind aber z.B. in
OSM auch kein landuse, Golfplätze m.W. auch nicht, bei Friedhöfen ggf.
ähnlich wie military verfahren. Persönlich tagge ich die von Bäumen
überdeckten Flächen zusätzlich mit landcover=trees


> 1. nur die primäre Nutzung als "landuse", weiteres nur als
>   "natural", "surface", etc.
>   => "landuse=military";"natural=wood"
>   Nachteil: keine Erfassung der forstwirtschaftlichen
>   Nebennutzung


würde ich nicht machen. Schon die Festlegung einer "primären"
Landnutzung ist m.E. nicht machbar. Das hängt alleine davon ab, für
welchen Aspekt man sich beim Auswerten interessiert, daher sollte man
die Daten nicht schon beim Aufnehmen "zensieren".


> 2. überlappende Flächen mit verschiedenem "landuse"
>   => "landuse=military"; als zweite Fläche "landuse=forest"
>   Nachteil: Darstellung durch Renderer zufällig,
>   Doppelzählung bei Flächenberechnungen


die Doppelzählung kann ich nicht nachvollziehen: klar wird dasselbe
Stück Boden mehrfach gezählt, aber in anderen Rubriken. Wenn ich alle
landwirtschaftlich genutzten Flächen haben will, dann kommt (bei
vollständigen und richtigen Daten) auch das raus, was ich haben will.


> Gibt es für das Problem schon eine übliche Lösung?


Keine allgemeine. Kann es m.E. auch gar nicht geben, das hängt zu sehr
von der Situation ab. Dass Bäume eine ausschließliche Nutzung sein
sollen ist aber sicher kein Zustand, den man ewig mit sich
rumschleppen will. Ein Auseinanderpfriemeln von landuse, natural und
ggf. Einführung von landcover könnte aber sicher mithelfen, das ein
bisschen klarer werden zu lassen.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de