[Talk-de] "landuse" bei mehrfacher Landnutzung
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Di Jan 25 22:32:26 UTC 2011
Am 25.01.2011 05:47, schrieb Willi:
> Am Dienstag, 25. Januar 2011 07:28 schrieb Stephan Wolff [s.wolff at web.de]
>
>> wenn ein Gelände mehrere verschiedene Nutzungen hat, ist es
>> schwierig diese als "landuse" zu erfassen.
>> Beispiele:
>> - Militärgelände mit forstwirtschaftlich genutztem Wald
>
> Meines Erachtens ist hierfür ein guter Ansatz zunächst möglichst strikt
> zwischen Nutzung und Bedeckung einer Fläche zu unterscheiden. Hierfür gibt
> es
> - landuse http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:landuse und
> - landcover als Vorschlag die Situation zu verbessern
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/landcover .
Das kannte ich noch nicht. Der Vorschlag löst aber mein Problem nicht,
da es mehrere Nutzungsarten eines Geländes geben kann.
> Die Werte für Nutzung sollten dann nur reine Nutzung beinhalten und nichts
> über die Bedeckung aussagen. Dies ist zur Zeit nicht der Fall. Zum Beispiel
> sagt landuse=military etwas über die Nutzung und nichts über die Bedeckung
> aus. Aber landuse=orchard bedeutet sowohl landwirtschaftliche Nutzung als
> auch Bedeckung mit Bäumen oder Stauden.
Eine konsequente Trennung ist schwierig. Manch Nutzungen implizieren
eine Oberflächengestaltung.
Bei landuse=grass scheint der Autor des Wikitextes nur an die Bedeckung
und nicht an die Nutzung gedacht zu haben:
"An unspecified area were grass grows. E.g. a lawn in a park, the middle
of a
roundabout, part of a golf course, the side of the road, etc. "
> Werden zur Darstellung der Nutzung Schraffuren und Symbole verwendet,...
Die Darstellung ist eine zweite Frage. Je nach Zweck der Karte wird man
ein tag deutlich darstellen, schwach überlagern oder weglassen.
Viele Grüße, Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de