[Talk-de] Tagebau - Kiesgrube

André Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Mo Jan 31 13:13:40 UTC 2011


Am 31.01.11 13:57, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:

> Naja, um es hier doch nochmal etwas zu erläutern, im Prinzip geht es
> bei diesen Grenzen ja um die DIN 4022. Die Wikipedia hat dazu z.B.
> einen Artikel, der die einzelnen "Größengruppen" darstellt (diese
> dämlichen DIN Normen sind ja, obwohl sie de facto quasi-gesetzlichen
> Charakter haben, blöderweise geschützt):
> http://de.wikipedia.org/wiki/DIN_4022
>
> Es gibt danach oberhalb der 63 mm 2 Bereiche (das sind dann allerdings
> Steine und Blöcke), innerhalb von 2-63 gibt es 1 Bereich, nämlich
> Kieskorn, der sich aber weiter in 3 "Kleinbereiche" unterteilen
> lässt). Unterhalb von 2 mm gibt es nach der DIN 3 Bereiche, wenn man
> deren Unterbereiche betrachtet allerdings 7 "Kleinbereiche".
>

Da ja hier ein großes Diskussionsbedürfnis besteht:

Ton <0,002mm
fU 0,002 bis 0,006mm
mU 0,006 bis 0,02mm
gU 0,02 bis 0,06mm
fS 0,06 bis 0,2mm
mS 0,2 bis 0,6mm
gS 0,6 bis 2,0mm
fG 2,0 bis 6,3mm
mG 6,3 bis 20mm
gG 20 bis 63mm
Steine 63 bis 200mm
Blöcke über 200mm

f/m/g fein/mittel/grob
U/S/G Schluff/Sand/Kies

Denn mal viel Spaß beim Nachsieben ;-)

Bei den Bodenklassen nach DIN 18196 wird dann nach %-Anteilen der 0,06mm 
und 2mm-Fraktion unterschieden.

Gruß,
André Joost







Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de