[Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Di Jul 12 04:27:34 UTC 2011


Am 11.07.2011 22:04, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 11. Juli 2011 19:02 schrieb Robert S.<osm-mail at autobahnen-europa.eu>:
>> 2011/7/11 Jan Tappenbeck<osm at tappenbeck.net>
>> Die reine Fahrbahnfläche ist mit area:highway [1] zu erfassen; das geht aber
>> eigentlich nur, wenn auch ausreichend hochauflösende Luftbilder verfügbar
>> sind.
>
>
> kann man machen. "ist zu erfassen" finde ich beim derzeitigen Stand
> allerdings deutlich übertrieben (gerademal 474 Straßenstücke sind
> bisher so erfasst, das macht einer allein in rel. kurzer Zeit).
>
>
>> Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass
>
>
> ?? Da möchte ich gerne widersprechen: wieso sollte eine Straße
> landuse=grass bekommen? landuse ist m.E. highway oder ähnlich, surface
> dann je nachdem Asphalt, Schotter oder Gras.
>
>
> , weil ja nicht direkt an
>> der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
>> losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
>> Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt.
>
>
> Eben. Gerade weil es diese ganzen Elemente gibt, ist landuse=grass für
> eine Straße doch Quatsch.
>
>
> Gruß Martin
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Hi !

ich werde diesen Straßenbereich dann als ein AREA erfassen und somit vom 
Randbereich lösen - über das Tag denke ich nochmal nach.

Wenn das Area aber alleinstehend ist, dann kann man das später ggf. 
einfacher umtaggen als wenn es mit dem angrenzenden Bereich verknüft ist.

Gruß Jan :-)





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de