[Talk-de] Postkästen-Leerungszeiten-Kontrolle

Garry GarryD2 at gmx.de
So Jul 17 00:31:41 UTC 2011


Am 15.07.2011 20:07, schrieb Wolfgang:
>
> Dass sich ständig etwas ändert und keine Datensammlung ganz aktuell sein kann,
> ist klar.
Damit bleibt es für den Anwender gleich - immer zu 50% 
Wahrscheinlichkeit richtig, egal wie viel Aufwand ich reinstecke...
Da hilft es dann auch nicht weiter wenn dafür bei 100 anderen Objekte 
die Werte richtig sind.
>
>>> Der Ansatz, das Objekt mit zusätzlichen Tags komplexer zu machen ist
>>> kontraproduktiv. Was ihr möchtet sind aktuelle Infos. Die erhält man,
>>> wenn viele Mapper sich daran beteiligen und Veränderungen eintragen.
> -1
> Wenn der Mapper sieht, dass der Laden mit Öffnungszeiten fertig ist, kümmert
> er sich nicht mehr um Details. Alles andere wäre Zufall.
Bei den Läden die mir wichtig sind jedenfalls ehr als bei welchen bei 
denen einfach nur das "Mindesthalbarkeitsdatum "abgelaufen ist...
>
>>> Diese Mapper gewinnt man, wenn diese die Infos einfach eintragen können.
>>> Wenn diese Leute im Editor dann zig Tags vorfinden, deren Bedeutung sie
>>> nicht kennen, lassen sie das Editieren aus Angst etwas kaputt zu machen
>>> eher sein.
> Die Editoren sind bereits kompliziert und werden jeden Tag komplizierter. Da
> spielt ein einzelnes, verständliches tag keine Rolle mehr. Wer Angst hat,
> etwas kaputt zu machen, wird sich so sowieso nicht beteiligen.
Wie der Thread hier zeigt gibt es durchaus 
Missverständlichkeitspotential (z.B. gilt das Datum für das
ganze Objekt oder nur für einen Tag)
>
>>> Eine tolle Sache um euer Ziel zu erreichen wäre bspw. ein Routenplaner,
>>> der entlang der Route ein paar Punkte vorschlägt, die man überprüfen
>>> kann und man dafür Punkte für einen Highscore erhält.
> Dann wird ein Laden 100x überprüft, und andere gar nicht.
Die Motivation Läden zu überprüfen die einem eigentlich nicht 
interessieren wird so oder so gering bleiben
>
>> Alles andere bläht nur die History auf.
> Das kann sie ab.
Die History vielleicht schon, die Auswertung bremst sie aus
>
>> Ich kenne Ecken, wo die Läden fast monatlich wechseln nur wann ist nicht
>> abzusehen. Das kann Morgen oder in fünf Tagen bzw gestern sein. Andere
>> Stellen verändern sich über Jahre nicht.
> Dann ist es doch gut, wenn diese Ecken ab und zu mal gecheckt werden.
>
> Mir geht es um den Mapper, der aus beruflichen oder sonstigen Gründen irgendwo
> in der Pampa hockt. Seine Termine sind um 17 Uhr vorbei, den Rest des Abends
> verbringt er in der Kneipe oder im öden Hotelzimmer vor der Glotze. Straßen
> und Wanderwege der Umgebung sind gemappt, außerdem wird es dunkel. Vielleicht
> macht er noch einen Spaziergang bei gutem Wetter. Dann könnte er gezielt mal
> nachsehen, ob Laden xx noch aktuell ist, den hat seit 2 Jahren niemand mehr
> gecheckt.
Vielleicht ist mir was entgangen... Aber gibt es überhaupt eine braubare 
Auswertung dafür?

Bei meiner letzten Dienstreise stand ich kurz vor 20 Uhr vor dem Problem 
einen Supermarkt o.ä.
zu finden um noch ein paar Besorgungen zu machen. Ich wäre froh gewesen 
eine Anwendung zu
haben die in der Lage ist mir zu sagen welcher Lebensmittelmarkt in 
welcher Entfernung auf hat.

Darin sehe ich auch die Lösung des Problems mit der Akualität.
Ich habe keine Lust irgendwelche Öffnungszeitenschilder abzuklappern 
weil sie schon lange nicht mehr
aktualisiert wurden sondern ich aktualusiere bei Bedarf vorwiegend die 
Dinge die mich persönlich interessieren.
Und darunter fallen dann vorwiegend Dinge die auch in den Anwendungen 
auftauchen und weniger solche die für
"future use" einfach nur in der Datenbank stehen.
>
> Wenn er das ohne weitere Infos macht, wird die Hauptstraße vorm Hotel alle 2
> Tage gecheckt und der Rest vom Ort gar nicht.
Auf Dienstreise möchte ich mich nach Feierabend ehr beim Entdecken von 
etwas neuem Entspannen als
stupfsinnig Öffnungszeitenschilder abzuklappern...
>
> Ich bleibe dabei, dass ich einen solchen tag für sinnvoll halte. Niemand wird
> gezwungen, sich daran zu beteiligen.
Die Idee dafür ist schon Jahre alt, wirklich etabliert hat sie sich aber 
wohl aus den Gründen nicht, die die Gegner hier anführen.
Viel Aufwand für eine "Datenaktualität" die für den Anwender aber immer 
in der Vergangenheit liegen wird und so oder so
sich selbst darum kümmern muss die wirklich aktuellen Daten zu erfahren.

Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de