[Talk-de] Postkästen-Leerungszeiten-Kontrolle
Peter
Peter.Osm at gmx.net
Di Jul 19 12:32:04 UTC 2011
Am 15.07.2011 13:04, schrieb Wolfgang:
> Am Donnerstag, 14. Juli 2011 22:42:10 schrieb Peter:
>> Am 14.07.2011 21:57, schrieb Georg Feddern:
>>> Jan Tappenbeck schrieb:
>>>> Am 14.07.2011 19:12, schrieb Peter:
>>>>> $TagName_Was_Gecheckt_Wurde:last_check_date
>>>>
>>>> naja an einem Postkasten was soll man da anderes gepüft haben - die
>>>> Farbe ?? (Scherz!)
>>
>> Warum nicht? Heute Rot, Morgen Gelb.
Farbe könnte den Betreiber bezeichnen. In der großen weiten Welt
mag das schneller wechseln als in de wo es nur einen gibt.
Vielleicht werden die in Timbuktu alle 1/4tel Jahr umgepinselt
wenn sich ein Gebiet verschiebt.
[...]
>>> Insofern ist das mit dem genauen was_wurde_gecheckt nicht so verkehrt.
>> Es ist notwendig.
>> Man könnte ja auch meinen das man nur geguckt hat das der noch da ist.
>> Aber wichtiger scheint mir das man das universell nutzen kann. Bei
>> einem Laden (manchmal wechselnd die in bestimmten Räumlichkeiten öfter)
>> was-für-ein-Laden, das überhaupt ein Laden, Öffnungszeiten.
>> Wenn sowas etabliert ist kann man vielleicht was auswerten?
>> Naja, Einheitlichkeit wo man sich damit nicht wehtut ist halt einfacher.
>
> Ich glaube, das ist bereits ein vorläufig nutzbares Ergebnis. Ich halte den
> tag für sinnvoll, weil man dann gezielt nach Objekten suchen kann, die mal
> aktualisiert werden sollten. Beim Briefkasten würde ich auch ein allgemeines
> tag für ausreichend halten, wenn ich den schon aktualisiere, dann ganz. Dass
> er noch da ist, wird kaum jemand ernsthaft eintragen wollen.
Man kann ja beides (vom Konzept her machen). Je nach Bedarf, also
Briefkasten mit last_checked, beim shop halt $tag:last_checked.
Oder wenn in einer Gegend mehrere Betreiber Briefkästen anbieten dann
auch operator:last_checked.
Das mag den meisten alles egal sein, aber wenn eine OSM Gruppe in
$Land:$Stadt das für brauchbar hält soll'n se das taggen.
> Bei z.B. shops dürften speziellere tags (Öffnungszeiten, etc) sinnvoll sein.
> Auf jeden Fall aber ein Schritt in die richtige Richtung.
>
> Wenn nicht alle das für sinnvoll halten - das ist bei OSM normal. Also einfach
> machen und dann sehen, ob und wie es sich entwickelt.
Ich werd' wohl nie ein last_checked erfassen. Aber das nette an OSM ist
ja das man an den Bedürfnissen anderer das hinter dem Tellerrand erahnen
kann:-)
Wobei ...
Wenn man ein Haus als building:construction tagt, so hat das
last_checked doch direkt einen Sinn.
Schön wenn das einheitlich ist und nicht in note/info/description/fixyou
oder sonst was steht.
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de