[Talk-de] AIO
Carsten Schwede
computerteddy at gmx.de
Mi Jul 20 12:58:06 UTC 2011
Hallo Kay,
Am 20.07.2011 13:42, schrieb Kay Drangmeister:
> Leider finde <Nörgeln-auf-hohem-Niveau> ich deine Webseite etwas
> unübersichtlich, da sind so viele Karten drin, aufgrund deren Beschreibung
> ich keinen Unterschied für mich sehen kann, z.B.
Ja übersichtlich ist sie nicht.
> "Neue routingfähige Karte Deutschland, mit splitter.jar erstellt,
> mit meinem erweiterten Style."
>
> Routingfähig sind ja laut überschrift alle, "neu" steht schon seit
Nein, sind nicht alle routingfähig. Die Karten in der ztweiten Tabelle
bis auf die wo es extra dransteht sind nicht routuingfähig.
> Jahren drin :-) und aus splitter.jar kann ich keine Eigenschaften
> der Karte deduzieren. Aus "Verdacht" habe ich bisher diese genutzt
neue Karten=splitter.jar=Relationen berücksichtigt und Seedarstellung
alte Karten=cutTheOsmPlanet.jar=keine Relationen und meist keine
See=festes geografisches Raster
> (de_rout_gmapsupp.img.gz), weiß aber nicht wie die anderen, z.B.
> "Deutschlandkarte für den Einsatz mit QLandkarte, Mapsource oder
> RoadTrip/BaseCamp 2.1.1 (Mac OS X)" (deutschland.tgz) oder
> "Testkarte Routingfähig, mit meinem Style" (de_routable.tgz) sind.
Die Karten in der zweiten Tabelle sind alles noch die mit der
ursprünglichen "alten" Methode hergestellten Karten. Daher haben sie
einige Mängel, aber auch einiges an Vorteilen gegenüber den "neuen" Karten.
Alle Karten, die ein gmapsupp im Namen haben sind direkt auf die GPS-
Geräte aufspielbar, die anderen (tgz) sind immer kartenpakete, die in
ein Kartenprogramm (QLandkarteGT, Mapsource usw.) gespielt werden können.
> Sorry wenn sich das nach einer Menge Gejammer anhört, bei aller
> Begeisterung, die ich mit deiner Karte habe! Bin gerne bereit da
> etwas mitzuhelfen, z.B. mit Screenshots von meinem Garmin wenn das
> was nützt.
Screenshots sind immer mal gut, das kann ich in die Seite schön einbauen.
> Vielleicht sollte noch eine Tabelle rein für welche Geräte eine
> Karte sinnvoll ist, ich habe z.B. eins für Straßennavigation, wo
> z.B. eine Karte mit Höhenlinien evtl. gar nicht funktioniert.
Die Karten funktionieren generell immer auf den Garmingeräten, die
Einschränkungen kommen z.B. durch die Unmöglichkeit auf alten Geräten
zwei Dateien zu installieren die beide aktiv sind. Diese Geräte sind
alle, die zwingend eine gmapsupp.img haben wollen (etrex Venture HCx,
GPSMap60csx, i3, alle Schwarzweißen ganz alten usw.)
> Gibt es übrigens schon eine Lösung, dass deutsche Adressen ein-
> gegeben werden können? Wenn nein, besteht die Chance, das noch
> hinzubekommen?
Daran arbeiten die Ersteller von mkgmap schon seit Jahren, im Moment
geht es wohl so leidlich, wenn man eine Karte in Mkgmap installiert und
dann daraus aufs GPS-Gerät spielt. Die Vorraussetzungen dafür sind in
den Kartenpaketen enthalten.
Ich kann ja mal bei Gelegenheit versuchen die Seite etwas zu lichten und
übersichtlicher zu gestalten, was aber auch mikt Wiki nicht so einfach
ist. Wenn ich ein paar Screenshots erhalte, dann habe ich auch gleich
einen Grund was dran zu machen, also her damit, aber bitte dann "schöne"
Stellen. (ein Screenshot vom Routing zum Atlantishotel auf der
Paleminsel in Dubai wäre doch mal Klasse. :-)
--
Viele Gruesse
Computerteddy
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de