[Talk-de] Landuse im Autobahn-Kreuz
Robert S.
osm-mail at autobahnen-europa.eu
Fr Jul 22 09:42:06 UTC 2011
2011/7/11 M∡rtin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>
> Am 11. Juli 2011 19:02 schrieb Robert S. <osm-mail at autobahnen-europa.eu>:
> > Der ganze Straßenbereich bekommt dann landuse=grass
>
>
> ?? Da möchte ich gerne widersprechen: wieso sollte eine Straße
> landuse=grass bekommen? landuse ist m.E. highway oder ähnlich, surface
> dann je nachdem Asphalt, Schotter oder Gras.
>
>
> , weil ja nicht direkt an
> > der Asphaltkante das Straßenbegleitgrün (Gebüsch/Strauchwerk/Bäume etc.)
> > losgeht, sonder es immer einen Grünstreifen gibt der z.B. Beschilderung,
> > Leitplanken oder auch einen Entwässerungsgraben aufnimmt.
>
>
> Eben. Gerade weil es diese ganzen Elemente gibt, ist landuse=grass für
> eine Straße doch Quatsch.
>
Ja gut, das ist dann eine Frage, wie man das versteht.
Für mich heißt 'landuse=grass' einfach "Da ist Gras!" - egal aus welchem
Grund. Den genauen Tag sehe ich eher als 'historisch' gewachsenen Begriff;
wie 'amenity=prison'.
Du nimmst den Begiff eher wörtlich als "Landnutzung" - und grenzt es dann
von "Landbedeckung" also 'landcover=*' ab.
Ich hätte auch kein Problem, wenn man den gesamten Straßenbereich mit
'landuse=road' erfasst und das dann wiederum in 'area:highway=*' und
'landcover=gras' o.ä. unterteilt. Das wäre auf jeden Fall genauer. Nur
existieren diese Tags bisher allenfalls als Ideen.
Aber der ganze landuse/landcover-Bereich bräuchte sowieso mal sowas wie ein
Gesamtkonzept - und nicht nur immer ergänzende Proposals.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de