[Talk-de] Insel im Meer - Inselgruppe
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
So Jul 24 13:35:28 UTC 2011
2011/7/23 Dimitri Junker <OSM at dimitri-junker.de>:
> was hältst Du von:
> <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Region>
finde ich im Ansatz interessant, kann man aber im Detail noch diskuttieren.
Ich würde auf der Ebene region_type nicht differenzieren zwischen
verschiedenen topographischen Grenzen (mountain_range, valley,
maritime), sondern das nur topographical nennen (und da gehören
Inselgruppen mit dazu m.E.). Insgesamt gibt es aber gerade bei diesen
topographischen Gebieten das Problem, dass man sie nicht besonders
geeignet sind für unsere Datenstruktur. Einen genauen Way zu zeichnen,
der die Grenze der schwäbischen Alb markiert, geht nicht und wäre auch
als Näherung nicht geeignet. Diskussion hierzu gibt es im
Talk-de-Archiv.
Für andere Dinge funktionierte es dagegen gut:
politische Grenzen
kirchliche Verwaltungsgrenzen
Wahlbezirke (wozu sollte man die in OSM haben?)
Postleitzahlen-Grenzen (sofern es geschlossene Gebiete sind)
Telefon-Vorwahl/Vermittlungs-Bereiche (sofern es das heutzutage noch so gibt)
nur dass diese Probleme auch bereits anders gelöst / definiert sind
(key:boundary).
Katastergrenzen wie Gemarkung, Flur und Flurstück könnte man damit
machen, ist allerdings schwierig, verwendbare Quellen zu bekommen, und
auch nur bedingt geeignet für OSM (da es keine Quellen gibt, und wenn
es die Quellen gäbe, könnte man sie auch mit OSM kombinieren ohne
alles in die DB von OSM zu importieren). Evtl. sind diese auch
administrativ und brauchen gar keine eigene Rubrik?
Bei sowas wie Telefon oder Post funktioniert das Proposal so wie im
WIki auch nur für einen Provider, bei mehreren Unternehmen mit jew.
eigener Struktur müsste man das ggf. auch anders machen.
Der Verlust von admin_level ist nicht nur ein Vorteil wie im Proposal
angepriesen, es ist auch ein Nachteil, weil nicht mehr klar ist,
welche Hierarchie-ebenen der einzelnen Staaten zueinander vage
korrispondieren.
Habe das Proposal nur überflogen, aber es ergeben sich bereits massig
Anmerkungen und Fragen. Wenn ein Proposal mit potentiell so
einschneidenden und weitreichenden Auswirkungen 2 Jahre lang praktisch
still steht, dann müsste man als allererstes mal einen Realitätscheck
machen, was alles angepasst werden müsste, um der letzten Entwicklung
Rechnung zu tragen.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de