[Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer
Garry
GarryD2 at gmx.de
Sa Jun 4 22:28:23 UTC 2011
Am 02.06.2011 15:50, schrieb Sebastian Hohmann:
> Am 31.05.2011 18:41, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
>> Am 31. Mai 2011 18:26 schrieb Frederik Ramm<frederik at remote.org>:
>>> Von mir aus soll sich jeder
>>> das Leben so schwer machen, wie er will, solang er es nicht
>>> *anderen* schwer
>>> macht.
>>
>>
>> das war ja der Ansatzpunkt: m.E. macht man den anderen das Leben
>> schwer, wenn man Dinge verbindet, die gar nicht verbunden sind, und
>> man für kleine Verfeinerungen erstmal die nicht zusammengehörigen
>> Objekte mühsam auftrennen muss.
>
> Das kann aber auch andersrum passieren. Wenn man weiß die Straße
> bildet die Grenze zwischen z.B. Wald und Wohngebiet und man die Lage
> der Straße verfeinern will, ist es eventuell sogar erwünscht, dass
> sich die Flächen mitbewegen. Bei nicht verbundenen Dingen kann es dann
> aufwändiger sein, da man
Das ist nur dann der Fall wenn der Wald schon voehrher falsch erfasst
wurde und vorher am Verlauf der Strasse "festgenagelt"wurde..
> mehr einzelne Nodes korrigieren muss. Oder es ergeben sich sogar
> Fehler, wenn man die Flächen eben nicht auch korrigiert (dass z.B.
> eine Fläche über die Straße ragt, obwohl das in der Realität nicht der
> Fall ist).
Man kann nur die Aussagetreffen dass die Strasse fälschlicherweise die
Strasse überdeckt, mehr auch nicht, Es kann genausogut die Strasse als
auch der Wald falsch erfasst sein. Das eine dem anderen anzupassen ist
also eine Mappen für den Renderer...
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de