[Talk-de] openstreetmap und qgis
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
So Jun 5 10:32:42 UTC 2011
hi,
ist auf den ersten Blick etwas OT, aber ich brauch etwas Unterstützung von
euch:
qgis http://qgis.org kann als GIS-System sehr viele Daten sehr schnell "on
the Fly" auf dem Schirm darstellen, wenn es an die Daten "rankommt".
Das geht z.B sehr schön für die Shape-Files, die man ja mit entsprechender
Software aus OSM-Daten erstellen kann.
http://wnordmann.homeunix.com/images/stories/osm/forum/thumb/dach-al4.png
QGIS kann u. A. direkt auf Postgresql-Datenbanken zugreifen und die dortigen
Daten visualisieren. Das geht aber nicht bei den von OSM verwendeten.
Das liegt daran, dass qgis keine langen ID's (int*8) unterstützt. Diese ids
sind bei den per Osmosis erstellten Schematas 64Bit
und derzeit wird osm2pgsql ebenfalls auf 64Bit umgestellt, da zumindest die
Nodes in einiger Zeit zu groß werden.
Die QGIS-Entwickler sehen derzeit keinen Befarf, in qgis entsprechende
Änderungen zu machen.
Ein entprechendes Ticket ist seit 5 Jahren offen. Auch heute bin ich bei
denen "abgeblitzt".
Daher der Sinn der langen Rede: Macht bei den Brüdern etwas Druck und fragt
selber nach dieser Möglichkeit.
Gruss
Walter
-----
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/openstreetmap-und-qgis-tp6441859p6441859.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de