[Talk-de] OSM für Feuerwehr

Peter Peter.Osm at gmx.net
Di Jun 7 13:47:50 UTC 2011


Am 07.06.2011 15:15, schrieb Garry:
> Am 07.06.2011 12:50, schrieb Markus:

>>> Die Geräte sind noch zu ungenau

>> Die Genauigkeit liegt bei ~10m.
>> Damit lässt sich das Hydrantenschild sicher finden?

> Gegebenfalls lässt sich da ja auch noch eine Bilddatenbank mit
> dranhängen die das Auffinden deutlich erleichtert (Foto vom Hydranten in
> der realen
> Umgebung, notfalls noch mit einem Marker ins Bild gepinselt...).

+1
image=openfiremap.org/img/12345
evtl. mehrere Bilder

Allerdings klang das nach plattem Land, 100km gerade Landstraße
ohne Abwechslung:-) Da sehen die Bilder dann alle gleich aus.
Man könnte da ganz unbürokratisch, wenn die Schilder fehlen,
einfach mal einen Holzpfosten in der Nähe einschlagen und dann
knippsen? Ach nee ist ja Deutschland.
Aber ein Baum im Bild, Schuppen, Hausecke, Leitplanke,... reicht
schon zur Orientierung. Beim knipsen Stock ins Bild halten
wie die Vermesser, oder einfach Typ der auf die Stelle zeigt.
Da schreibe man kurzen Text und gebe das denen mit die die
Bilder machen damit die wissen worauf es ankommt.


Dazu nimmt man 2x im Jahr die Lehrlinge, freiwillige FW oder so.
Lässt die nach der OSM Karte eine Wanderung machen, schönes Wetter
aussuchen, Bier im Rucksack (alkfrei) Spaten in der Hand. Dann
die Deckel freimachen, neu Rot anstreichen, im Tablett markieren
wenn ein Schild neu aufgestellt werden muß (kann man auch mit
osm machen).

Am Tagesende treffen sich die Teams beim vorgeheizten Grill
und vorgekühltem Bier.
Da sollte man nach paar Tagen, langem WE, oder so eine Gegend
doch so halbwegs in Ordnung gebracht haben, mit etwas Spaß.


Ein enthusiastischer Mapper kann dann auch noch die anderen
Dinge auf der Tour notieren, aber man nerve die anderen nicht
damit Hausnummern zu erfassen.



Es werden die Daten doch hoffentlich auch offline auf den
Handgeräten vorgehalten? Keinen single point of failure einbauen.

Was würde man denn machen wenn mal doch Netz/Technik ausfällt?
Warten bis es regnet? Die Wasserentnahmestellen sollte man
auch ohne Technik finden^Wsehen können.

Wenn es mit der Technik superschnell geht ist es ein nettes
extra.


Peter






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de