[Talk-de] DE:zone

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Do Jun 23 08:03:06 UTC 2011


Am 23. Juni 2011 08:01 schrieb Andre Joost <Andre+Joost at nurfuerspam.de>:
> M∡rtin Koppenhoefer schrieb:
>> industrielle Bahnen (Laderampen) haben jedenfalls mit public transport
>> nichts zu tun.
> Das stimmt schon. railway=disused impliziert eine stillgelegte
> Eisenbahn, was bei aktiv genutzen Laderampen falsch ist.
> railway=station wird oft voreilig mit Personenbahnhof gleichgesetzt.


nachdem Peterito die Seite railway=station am 22. April 2011 geändert
hat, steht auch im Wiki, dass station einen "Personenbahnhof"
bezeichnet:
http://wiki.openstreetmap.org/w/index.php?title=Tag%3Arailway%3Dstation&action=historysubmit&diff=626254&oldid=602918

evtl. sollte man da nochmal Anpassungen vornehmen? M.E. macht es
grundsätzlich schon Sinn, Güterbahnhöfe und "Personenbahnhöfe" schon
im Haupttag zu unterscheiden, man kann es aber natürlich auch mit
Subtags machen. Der Tag public_transport=station ist dagegen für
Güterbahnhöfe nicht zu gebrauchen.


> railway=stop ist bei OSM nicht vorgesehen, railway=halt macht im
> Güterverkehr auch keine Sinn.
>
> Ausserdem ist es bei Güterbahnhöfen schwer, einen Punkt für
> railway=station zu definieren.


ja, aber man kann eine Fläche taggen (wie es übrigens bei
"Personenbahnhöfen" auch geht).


> Ich bevorzuge deshalb für Güterverkehrsanlagen aller Art landuse=railway
> name=* als Fläche. Dann gibt es keine Konflikte mit dem
> public_transport-Sektor.


landuse=railway ist sowohl der Bereich von Bahnhöfen als auch
sämtlicher Gleisanlagen und Nebenflächen. Einen Bahnhof oder
Güterbahnhof beschreibt man damit allein noch nicht.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de