[Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

Garry GarryD2 at gmx.de
Mi Jun 29 22:09:57 UTC 2011


Am 28.06.2011 17:29, schrieb Sven Geggus:
> Garry<GarryD2 at gmx.de>  wrote:
>
>> Geplante Elemente sind eine verschwindende Minderheit, aber eine
>> wertvolle Information für den Betroffenen.
> Mit keinem der Fahrzeuge die ich normalerweise benutze fahre ich über
> grüne Wiesen nur weil dort in ein paar Jahren oder Monaten einmal eine
> Straße sein wird.
Dazu brauchst Du aber die Information von wann dieser sogennante 
"Ist-Zustand" mit der freien
Wiese ist. Inzwischen sind die "ein paar Jahre oder Monate" vielleicht 
schon um und der
in Deiner (OSM)Karte eingezeichnete Weg ist zu Ausgleichszwecken schon 
renaturiert und
die vermeintlich freie Wiese ein neuer Verkehrsweg. Schön wenn man sich 
dann auf der mitgeführten
Karte anhand der "Planungsstände" doch wieder orientieren kann...
> Ich finde OSM sollte so gut wie möglich den Ist-Zustand darstellen.
Frommer Wunsch, hängt der Realität aber weit hinterher.
Zumal die derzeitige Entwicklung bei den Anwendungen auch(!) dahingeht 
dass man
bei den Smartphones /Pads die Daten im Cache bei sich trägt und nur 
gelegentlich
lokal aktualisiert, wobei letzteres nur bei vorhandenem Netzzugang 
möglich ist.
> Zukünftige und vergangene Objekte sollten also solche markiert und in
> Spezialkarten oder Overlays dargestellt werden.
Solange OSM nicht zeitsynchron mit der Realität übereinstimmt brauchen 
wir gar nicht darüber
reden.
> Solche overlays kann man supeleicht aus einer fürs rendering ohnehin
> vorhandenen Postgis On the Fly mit dem UMN Mapserver erzeugen.
Superleicht wäre wenn dies jeder mit 2-3 Mausklicks von der OSM-Webseite 
aus ohne Vorwissen und lesen von Dokus
könnte... Davon ist diese Lösung aber wohl doch einiges entfernt, 
insbesondere auf den mobilen Geräten.

Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de