[Talk-de] Routing geht mitten durch den Fluß :-)
Henning Scholland
osm at aighes.de
Do Mai 5 06:52:27 UTC 2011
Am 03.05.2011 21:12, schrieb Joerg Fischer:
> Hallo Welt,
>
> ich helfe gerade einer Ökologin mit ihrem Garmin eTrex, aber das Problem
> scheint mir genereller Natur zu sein, denn es tritt auch bei
> http://www.openrouteservice.org auf.
>
> Der exotische Wunsch besteht darin, Punkte buchstäblich mitten in der Pampa
> annavigieren zu können. Also nicht das da Wege fehlen, nein, die will
> _wirklich_ mitten auf ein Feld. Oder in den Wald. Zu vorgegebenen
> Koordinaten. Weil da exotisches Grünzeugs wächst oder so.
>
> Sowohl der Garmin als auch openrouteservice scheint das nicht die Bohne zu
> interessieren wenn solche Ziele nur dann erreicht werden, wenn die
> berechneten Routen mitten durch einen Fluß gehen. Vermutlich sind auch
> Klippen kein Hinderniss. Es wird schlicht die kürzeste Route auf den
> nächstliegenden Weg genommen und dann querfeldein bis zum Zielpunkt. In
> dem Fall: Durch die Oder, welche zum durchwaten zu tief und zu kalt ist.
> :-) Beispiel:
> http://www.openrouteservice.org/index.php?start=14.8182696,50.8841749&end=14.8241724,50.8697049&pref=Pedestrian&lang=de&noMotorways=false&noTollways=false
>
> Setzt man den Zielpunkt minimal nach Westen wird alles gut, weil dann der
> auf deutscher Seite verlaufende Weg näher dran ist. Kann man das irgendwie
> optimieren? Flüsse umgehen? Dann lieber einen längeren Weg in Kauf
> nehmen? (Was mit Häusern, Mauern, Zäunen, Bahnanlagen usw. passiert hab
> ich noch nicht getestet.) Bei Garmin müßte ich dazu vermutlich am Typfile
> editieren?
>
> Momentan behilft sie sich mit dem Würgaround, manuell einen Weg in der Nähe
> des eigentlichen Zielpunktes zu suchen, dahin zu navigieren und dann zu Fuß
> zu tippeln. Die Koordinaten liegen aber nunmal perfekt als Datei vor, und
> es wäre schön wenn das ohne manuelle Nacharbeit und herumsuchen klappen
> würde. Haben Geocachern nicht mitunter das gleiche Problem? Sind
> Lösungsansätze aus dieser Ecke bekannt?
Mit dem OpenRouteService dürfte es theoretisch möglich sein. Der
Algorithmus kann Sperrflächen berücksichtigen. Ob das aber praktikabel
ist, alle Gewässerflächen, wo keine Fähre drüber verläuft oder eine
Brücke oder Tunnel vorhanden ist so vom Routing auszuschließen...ich
weiß nicht. Ebenso weiß ich nicht, ob diese Flächen auch beim
Luftlinienrouting ausgeschlossen sind.
Mein "Hack" wäre folgender: Mit dem Garmin an die gesuchte Position
springen, manuell die nächste sinnvolle Straße suchen und dann mit
diesem Punkt und dem wahren Ziel eine Route erstellen. Das dürfte auch
am Gerät selber funktionieren.
Henning
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de