[Talk-de] Wikifiddling, access car / motor_car

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Mai 9 09:48:13 UTC 2011


Am 9. Mai 2011 09:54 schrieb Chris66 <chris66nrw at gmx.de>:
> Mit anderen Worten: mit den jetzigen Daten kann man keinen verlässlichen
> LKW Router programmieren.... ;-)


ja, das würde ich auch vermuten, dafür sind allgemein die Angaben doch
noch zu lückenhaft.


> Ich habe jedenfalls bei Zeichen 251 (und Varianten) nie ein hgv=no
> dazugefügt.


Die Frage ist hier ja, wie geht ein Router mit
uneindeutigen/unvollständigen Informationen um. Zusammengefasst kann
man sagen, dass das Wiki sich hier selbst widerspricht, und diese
Situation durch den Edit, wo jemand im Oktober 2010 versucht hat, die
englische Seite an die deutsche anzupassen (m.E. wäre der sauberere
Weg, vor allem wenn man nicht diskuttiert oder ankündigt, gewesen, die
deutsche Seite anzupassen), nicht vollständig behoben. Die Daten, die
bis dato in der Datenbank waren, bedeuten ja nicht gleich automatisch
was anderes, nur weil man das Wiki ändert.

Ich habe motorcar=no praktisch nie verwendet, seit es motor_vehicle
gibt. Ich habe dabei aber z.B. auch nie Pedelecs (Fahrräder mit
Hilfsmotor, nicht versicherungspflichtig, nicht anmeldepflichtig,
steuerfrei, Höchstgeschwindigkeit nicht über 25km/h) ausgenommen,
obwohl der Wortlaut des Wiki (zumindest im Moment) das so erfordern
würde. Dafür haben wir AFAIK nicht mal einen tag (braucht man ja auch
nicht, sind rechtlich in D. dasselbe wie Fahrräder). Ich war davon
ausgegangen, dass das Wiki an dieser Stelle unsauber geschrieben ist,
und diese Fahrzeuge, (genauso wie Krankenfahrstühle) nicht automatisch
mit eingeschlossen sind.

Nach wie vor finde ich es inakzeptabel, wenn ein access-tag (oder
sonst ein tag, wobei access halt zu den Stammtags gehört) ohne
Ankündigung oder Diskussion "einfach so" im Wiki in seiner Bedeutung
verändert wird.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de