[Talk-de] Wanderwegeverlauf und Kartenwerk der Landesvermessung

André Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Di Mai 31 05:18:17 UTC 2011


Am 30.05.11 20:12, schrieb Manuel Reimer:
> André Joost wrote:
>> Ein Tourismusverband, der unbedingt *seine* Rechte *nicht* weitergeben
>> will, kann uns daher u.U. einen Strick draus drehen, wenn wir einfach
>> *alle* Wanderwege aus den Karten der Landesvermessung übernehmen.
>
> Kann er nicht. Wege, die mit Wanderzeichen gekennzeichnet sind, können
> auch ohne importierte Daten erfasst werden.

Solange Importquelle und real vorhandene Wegzeichen zusammenpassen, gebe 
ich dir recht. Meiner Erfahrung nach ist das aber oft nicht der Fall. Ob 
da ne Absicht hinter steckt, kann man nur vermuten. Die paranoide 
Einstellung der französischen Wanderverbände war ja schon mal Thema hier.

>
> In meiner Umgebung wurde z.B. vor kurzem erst ein neuer Weg eröffnet und
> zu dieser Eröffnung in voller Länge abgelaufen.

Bei mir in der Ecke war so ein Event letzes Jahr eher peinlich. Zum 
Zeitpunkt der Eröffnungswanderung war die Route gerade mal von 1km vor 
dem Etappenstart bis 1km hinter Etappenziel durchgängig markiert. Das 
glechzeitig präsentierte Buch kam erst Wochen später in den Handel. Und 
in dem Buch fanden sich dann Fotos mit einretuschierten Wegzeichen, die 
selbst ein halbes Jahr später noch nicht an den Bäumen hingen.
Andererseits waren die ersten Wegzeichen schon abgängig. Ist auch ne 
blöde Idee, Metallschilder mit Schnellzement an Bäume zu pappen. So war 
halt "grauer Zementklecks mit quadratischer Vertiefung" mein 
Ersatzwegzeichen ;-)
Vandalismus will ich da aber auch nicht ausschließen.

Ich hab dann immer nur die Segmente in die OSM-Relation eingetragen, die 
ausgeschildert waren. Mittlerweile ist die Hauptroute wohl durchgängig, 
aber bei der Alternativroute hab ich noch so meine Zweifel.

>
> Einen anderen Weg habe ich über viele Kilometer nur anhand dieser
> Wegezeichen erfasst. GPS mitgenommen und mit dem Rad von Zeichen zu
> Zeichen gefahren. Um Wege, die eigentlich zum Wandern gedacht sind,
> schneller mit dem Rad zu bewältigen, braucht es aber schon ein
> einigermaßen geländegängiges Gefährt.
>

Och, mein Rad nennt sich CityBike, und ist auch mit 9 Gängen 
geländegängig. Zur Not wird halt getragen und geschoben (aufwärts und 
ggf abwärts).

Gruß,
André Joost





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de