[Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

Torsten Leistikow de_muur at gmx.de
Di Mai 31 18:48:07 UTC 2011


M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 31.05.2011 18:20:
> ja, und wenn da nun auf der einen Seite ein Wald und auf der anderen
> ein Feld angeschlossen wird, dann grenzen die beiden in OSM direkt
> aneinander (gemeinsame Nodes), während Du in der Realität eine Straße
> _dazwischen_ hast. Klar, solche "Fehler" kann man auch durch Analyse
> beseitigen.

Guter Punkt.

Wenn man die Flaechen bis zur (linienfoermigen) Strasse eintraegt, dann kann man
in der Auswertung erkennen, dass Strasse und Flaeche gemeinsame Knotenpunkte
haben und daraus kann man die Topologie konstruieren.

Wenn man dagegen die Flaeche in einem Abstand von der Strassenlinie enden
laesst, ist man in der Auswertung ziemlich aufgeschmissen.

Nachteil von diesem Argument ist leider, dass die logische Schlussfolgerung
daraus ist, Flaechen grundsaetzlich als Multipolygon einzutragen, damit man die
einzelnen Grenzlinien gleich fertig geliefert bekommt.
Das kann man allerdings dadurch entkraeften, dass man so eine
Wer-grenzt-an-wen-Analyse normalerweise nicht braucht, die reinen
Flaechenauswertungen mit diesem
Ansatz aber erheblich aufwendiger macht.

Gruss
Torsten




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de