[Talk-de] Telekom-Verteilerkasten
Alexander Matheisen
AlexanderMatheisen at ish.de
Mi Okt 5 20:25:43 UTC 2011
Am Mittwoch, den 05.10.2011, 21:12 +0200 schrieb Frederik Ramm:
> On 10/05/2011 08:12 PM, Alexander Matheisen wrote:
> > Wer bestimmt hier, was wichtig ist oder was erfasst werden soll? Das
> > bestimmt der jeweilige Mapper. OSM ist ein Hobbyprojekt und da hier
> > alle kostenlos und in ihrer Freizeit arbeiten, kann niemand einem
> > anderen vorschreiben, was er zu erfassen hat.
>
> Das stimmt.
>
> Aber erstens ist das kein Grund, Streuobstwiesen als landuse=allotments
> zu taggen (was Dein Vorredner kritisierte), und ausserdem sehe ich
> manchmal selbst auch mit Besorgnis ein Phaenomen, das ich "Mapping als
> Selbstzweck" nennen moechte.
Ich bezog mich eher auf die Aussage
"Auf meinen Hinweis statt sinnloser landuses besser fehlende Häuser zu
erfassen oder gar Hausnummern ist er natürlich gar nicht erst
eingegangen."
und nicht auf die Streuobstwiesen...
> Wenn ich fuer OSM Werbung mache, dann sage ich immer, dass jeder
> erfassen kann, was ihm wichtig ist, aber dabei bringe ich immer
> Beispiele von Nutzungen: Der Rollerblader, der die verschiedenen
> Asphaltsorten erfasst, um sich die idealen Strecken berechnen zu lassen;
> der Rollstuhlfahrer, der die Steilheit von Rampen eintraegt, um auf der
> Karte eine Warnung zu haben; der Feuerwehrmann, der Hydranten fuer die
> OpenFireMap kartiert.
>
> Ich selber habe hier schon einzelne Laternenpfaehle erfasst mit dem
> festen Ziel, eine "Lighting Map" zu machen, auf der einzelne Lichtkegel
> eine Strasse erhellen. (Dazu kam es bisher nicht, aber der Plan ist
> immerhin da...)
Meine Meinung: Grudsätzlich darf man alles eintragen, solange man selbst
die Pflege der Daten übernehmen kann und sie von wenigstens einer
Anwendung benutzt werden.
Ich denke, das könnte ein guter Maßstab sein...
Alex
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de