[Talk-de] Ketten - wie taggen?

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Mi Okt 5 22:20:23 UTC 2011


Hi,


in operator= üblicherweise der Name des Betreibers, so wie er im 
Handelregister steht.  In name= der Name des Marktes.  Bei Tankstellen 
ist diese Trennung i.d.R. am ehesten ersichtlich - da steht der 
Betreiber (operator) und die Kette drauf.  Der Name der Kette wird 
deshalb als name= verwendet, weil der Markt / das Geschäft darunter am 
ehesten bekannt ist.  Analog zur Tankstelle verwendet i.d.R. jeder den 
Namen der Kette, auch wenn es um eine bestimmte Tanke geht, statt den 
Namen des Betreibers.

Andere Mapper haben dazu evtl. eine noch differenziertere Auffassung.


Grüße,
Christian

Am 05.10.2011 22:03, schrieb Robert Kaiser:
> Gerrit schrieb:
>> Wie werden solche Ketten eigentlich getaggt? Normalerweise mit dem
>> „operator“-Tag, oder? Dieser scheint aber nach einem flüchtigen
>> Überblick praktisch gar nicht benutzt zu werden – auch Geschäfte wie
>> Rewe, Lidl o.ä. werden alle einzeln getaggt (sprich nur über „name“).
>
> AFAIK ist operator=foo korrekt, aber genug Leute taggen für den 
> Renderer, und der stellt es nur dar, wenn es (fälschlicherweise) im 
> name= steht.
>
> Robert Kaiser
>
>
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de at openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de