[Talk-de] Ketten - wie taggen?
Michael von Glasow
michael at vonglasow.com
Mi Okt 5 22:41:58 UTC 2011
Martin Koppenhoefer wrote:
> Am 5. Oktober 2011 18:33 schrieb Gerrit<z0idberg at gmx.de>:
>> ich habe jetzt einige Filialen der Videothekenkette „World of Video“
>> hinzugefügt, mich dabei aber folgendes gefragt:
>>
>> Wie werden solche Ketten eigentlich getaggt? Normalerweise mit dem
>> „operator“-Tag, oder? Dieser scheint aber nach einem flüchtigen Überblick
>> praktisch gar nicht benutzt zu werden – auch Geschäfte wie Rewe, Lidl o.ä.
>> werden alle einzeln getaggt (sprich nur über „name“).
>
> neben operator käme evtl. auch brand in Frage.
Im Prinzip ja, allerdings kann ein und derselbe operator mehrere brands
betreiben. Beispielsweise führen viele Ketten kleinere Filialen unter
eigenen Marken.
Beispiel: operator=REWE, brand=REWE city oder brand=REWE
Weitere Beispiele fallen mir derzeit nur außerhalb Deutschlands ein:
operator=Maxima, brand=Maxima X oder brand=Maxima XX oder brand=Maxima
XXX (dort gibt die Zahl der X die Größe des Geschäfts an)
operator=Esselunga, name=Esselunga di Via Novara (Esselunga vergibt
Orts- oder Straßennamen für seine Filialen)
operator=iki, brand=iki oder brand=ikiukas (ikiukas sind kleinere Märkte
mit eingeschränktem Angebot)
Es hat also jeder der drei Tags operator, brand und name seine
Berechtigung und eine eigene Bedeutung.
Michael
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de