[Talk-de] Tiles Downloader bremsen Server aus
Sven Geggus
lists at fuchsschwanzdomain.de
Fr Okt 7 15:35:44 UTC 2011
Kai Krueger <kakrueger at gmail.com> wrote:
>> Erst wenn das Aufsetzen eines Renderers leichter ist, als das Aufsetzen
>> einer OpenLayers-html-Seite, oder der 1000-ten iPhone-App, ist diese
>> Diskussion nachhaltig erledigt.
>>
> Mal sehen ob wir dem ein Schritt naeher kommen koennen. Die erste Version
> der Ubuntu tile-server packete ist nun glaube ich fertig. Vorausgesetzt man
> hat Ubuntu 11.04 (Natty) sollten die folgenden 5 Befehle zu einem
> lauffaehigen tile server fueheren:
>
> sudo add-apt-repository ppa:kakrueger/openstreetmap
> sudo apt-get install libapache2-mod-tile
> wget http://download.geofabrik.de/osm/europe/germany/rheinland-pfalz.osm.pbf
> osm2pgsql -C 1500 rheinland-pfalz.osm.pbf
> sudo /etc/init.d/renderd restart
>
> Wenn alles glatt gelaufen ist, sollte man darauf hin seinen tile-server
> haben, von dem man unter http://localhost/osm/0/0/0.png Kacheln gerendert
> bekommt.
Ohne Deine Euphorie jetzt bremsen zu wollen. Ich finde nicht, dass man für
daheim rum eine vollwertige renderqueue braucht das ist doch völliger
Overkill. Stattdessen rendert man doch besser einfach on demand.
Dafür gibt es Tilelite und das ist komplett trivial zu installieren.
Vielleicht sollte ich da mal ein mini Howto basteln.
Im Prinzip startet man einfach "liteserv.py style.xml" und schon hat man
seinen eigenen Tileserver am laufen.
Wer es etwas professioneller will kann das auch als wsgi im Apache laufen
lassen.
Gruss
Sven
--
"and on the third day he rebooted into Linux-1.3.84"
(Linus Torvalds, Easter Kernel Release 1996)
/me is giggls at ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de