[Talk-de] Mehr OpenStreetMap Softwareentwicklung und die Engineering WG
Wolfgang
wolfgang at ivkasogis.de
Di Okt 11 13:35:01 UTC 2011
Hallo,
Am Dienstag, 11. Oktober 2011 03:11:28 schrieb Kai Krueger:
> Hallo allerseits,
>
[...]
>
> Was wuerde euch motivieren patches zu schreiben? Was euch den Einstieg
> erleichtern? Wo liegen derzeit die groessten Huerden um sich zu
> beteiligen? Gibt es Dinge die das Leben einem erleichtern wuerde? Was
> wuerde diejenigen die bereits viele Patches geschrieben haben helfen
> noch mehr patches zu submitten?
>
Um mal was zu der eigentlichen Fragestellung zu schreiben:
Es liegt an den zu hohen Hürden. Für Josm kann man Plugins schreiben. Dazu
gibt es sicher auch eine Schnittstelle. Um die vernünftig zu finden, die Doku
zu sichten, die zur Zeit gültige Variante zu finden und den ganzen Kram zu
verstehen würde ich mal locker 1-2 Monate veranschlagen. Schön, wenn jemand
die Zeit und Motivation hat, sich da durchzubeißen, ich habe das nicht.
Wichtig ist eine einfach verständliche Doku mit Beispielen in aktueller Form.
Etwas Einfaches zum Anfüttern und keine High-End-Lösungen nach dem Motto "seht
mal was ich damit kann". Als Beispiel kann ich die neue overpass xapi
anführen. Da kann zwar auch noch einiges an der Doku verbessert werden, aber
nach ein paar Fehlschlägen, die zum Glück verständliche Fehlermeldungen
erzeugen, habe ich brauchbare Resultate erhalten, die nach ein paar
Kunstgriffen dann auch von osmosis durchgenudelt wurden. (Vielleicht kann die
aktuelle Version auch so mit den Daten umgehen(?), aber ich brauche halt eine
ältere).
Wichtig ist bei der Doku, immer gleich ein _ganz einfaches_ praktisches
Beispiel mitzuziehen. Außerdem die Doku in möglicht allgemein verständlichem
Englisch halten. Sicher kann man vieles elegant ausdrücken und sein Fachwissen
zur Schau stellen. Aber wenn ich Leute erreichen und motivieren will, sollte
nicht jeder Satz Leo-pflichtig sein.
Mit einer deutschen Übersetzung der Kernbereiche erreicht man möglicherweise
noch schneller weitere Freiwillige. Das gilt im Prinzip auch für die anderen
Sprachen, aber die größte nicht englischsprachige aktive Community sitzt nun
mal im deutschsprachigen Bereich.
These: Jede Stunde, die aktive Entwickler nicht in die eigentliche
Entwicklung, sondern in die gut verstänliche Dokumentation der Entwicklung
stecken, bringt die Entwicklung im Ergebnis um 10 Stunden weiter.
Gruß, Wolfgang
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de