[Talk-de] Verkehrsinseln (war: TMC)
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Do Okt 13 08:52:03 UTC 2011
Am 13.10.2011 01:13, schrieb Stephan Wolff:
> Am 12.10.2011 13:11, schrieb Peter Wendorff:
>> Am 12.10.2011 01:46, schrieb Stephan Wolff:
>
>>> Man kann am Kreuzungspunkt zwischen Straße und Fußweg die tags
>>> highway=crossing
>>> crossing=island
>>> setzen. Dann ist die Mittelinsel ohne alle Nachteile erfasst und ein
>>> Router könnte daraus eine passende Anweisung machen:
>>> "Überqueren sie die Ringstraße, vier Fahrspuren mit Mittelinsel"
>> Stimmt nur, solange du die "Ufer" der Mittelinsel nicht noch beschreiben
>> willst:
>> Stufenhöhe (Rollifahrer, Blinde, Rollatornutzer, "schwache"
>> Kinderwagennutzer, ...) und Vorhandensein der weißen Pflastersteine für
>> Blinde lässt sich auf dem Node nicht sinnvoll modellieren.
>
> Das habe ich noch nicht gemacht. Erfasst man da jeden Bordstein
> einzeln oder einen Maximalwert für die Querung?
> Wenn man Einzelwerte mit kerb_height:right erfasst, könnte man analog
> auch kerb_height:island_right zusätzlich angeben.
Ich erfasse die Bordsteine einzeln, u.A., weil die "Grenzhöhe"
unterschiedlich ist je nach Richtung: Rollifahrer, die die 3cm aufwärts
nicht schaffen, können unter Umständen durchaus 8cm abwärts überwinden.
:right und :left ist allerdings auf nodes immer noch Blödsinn, weil ein
node keine Richtung hat.
Bei mir ist eine Querung ein Weg mit mehr Punkten.
1) ohne Insel: 5 Punkte
a) Anknüpfungspunkt an den Fußweg/Bürgersteig
b) Bordsteinkante (hier das kerb_height)
c) Kreuzungspunkt mit der Straße (hier highway=crossing, crossing=*...)
b') wieder Bordsteinkante
a') wieder Verbindungspunkt
2) mit Insel: 8 Punkte
a - c) wie oben
d) erste Bordsteinkante auf der Insel
e) zweite Bordsteinkante auf der Insel
f-h) wie a-c
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de