[Talk-de] unklares Grenzlabel
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Do Okt 13 13:20:25 UTC 2011
Am 13.10.2011 14:12, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 13. Oktober 2011 11:04 schrieb Franz v. Gordon<Franz at vongordon.de>:
>> Nun stimmt es soweit, aber mit der Bezeichnung "Länderdreieck" bin ich nicht
>> ganz einverstanden, denn es ist doch eher ein "Länderzusammenschluss". Unter
>> "Länderdreieck" verstehe ich eher ein kleines Gebiet um den Punkt, wo sich
>> drei Länder treffen (z.B. Basel).
>
> +1
> Prinzipiell ist ein "Länderdreieck" genau der Punkt, wo 3
> gleichberechtigte Grenzen aneinandertreffen. Das ist als Punkt bereits
> implizit in den Daten, es in OSM als Fläche erfassen zu wollen halte
> ich nicht für sinnvoll. Den Punkt könnte man allerdings zur leichteren
> Auswertung als solchen markieren, evtl. gibt es da ja auch ein Denkmal
> bzw. einen besonderen Grenzstein, den man gerne mappen möchte.
+0.5
das stimmt dann, wenn es sich nicht durchaus um eine entsprechende
Region handelt.
Eine Fremdenverkehrsregion, die sich als Dreiländereck bewirbt, hat
durchaus als solches eine Daseinsberechtigung und lässt sich evtl. auch
halbwegs abgrenzen als Region.
Wir sind hier vielmehr am alten Problem, dass Regionen und Gegenden oft
eben keine fest definierten, sondern unscharfe, schwammig formulierte
Grenzen haben. Über "Die Alpen", "Die norddeutsche Tiefebene" und "Das
Rhein-Main-Gebiet" etc. haben wir hier ja schon diskutiert.
Für mich gehören Konstrukte wie das Dreiländereck in die gleiche Kategorie.
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de