[Talk-de] Loipen

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Fr Okt 14 14:08:46 UTC 2011


Moin Steffen,

> Langlauf ist hier ne relativ junge Erscheinung

Das ist jetzt etwas OT - aber:
LL gibt es schon seit mehreren 1000 Jahren,
der erste verbriefte Wettkampf war 1892
und seit 1924 ist LL olympische Disziplin :-)

Früher wurden Loipen zu Fuss gespurt,
seit den 1960er Jahren zunehmend maschinell.

> LL Loipen haben wohl kaum die Möglichkeit
> genau die gleich Loipe zu erstellen

Moderne Zuggeräte arbeiten mit DGPS
und auch die mit Consumer-GPS gespurten Loipen sind in etwa da
wo Du sie mit Deinem Consumer-Gerät misst ;-)

Auch die "händisch" angelegten finden sich immer wieder an gleicher 
Stelle. Weil die Kriterien für eine "gute Spur" ja immer gleich bleiben 
(Steigungen, Bögen, Gefälle, Untergrund, Sonneneinstrahlung, Wind, 
Querung von Gewässern und anderen Verkehrswegen, Wegweiser, Raststätten, 
Kneipen, Parkpätze, (Fern-)Wanderwege, Landschaft, etc)

Wie fast immer bei OSM:
entscheidend ist die Genauigkeit der relativen Lage.
Damit der Läufer sich orientieren und an Abzweigungen passend 
entscheiden kann. Auch dann wenn nach Neuschneefall, Verwehung oder 
Wegtauen die Loipe mal ein Stück weit "unauffindbar" ist.
Dann helfen markante Geländemerkmale (Jägerstand, Bank, Hütte, 
FelsWaldrand, Hochspannungsleitung, etc).

> schon neuer Scheefall ändert die Position bei der neuanlage

Loipen werden immer wieder leicht versetzt (wenige Meter).
Dadurch können die Läufer frischen Schnee geniessen und alte verdichtete 
oder vereiste Schneeschichten können wieder zugeweht oder zugeschneit 
werden.
Mit modernen Spurgeräten wird Hartschnee aber einfach frisch 
aufgearbeitet. Und an kritischen Stellen wird Schnee hingeschaufelt oder 
sie werden künstlich beschneit.

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de