[Talk-de] Verfahren bei place wenn node und area vorhanden ist. WAR Re: Wohngebiete landuse=residential und ihr Bezug zu Straßen, einheitliche Erfassung (war Re: wieder mal - Flächen und Wege)
Christian Müller
cmue81 at gmx.de
Mi Sep 14 14:26:29 UTC 2011
Am 13.09.2011 18:13, schrieb Martin Koppenhoefer:
>> Ich verweise nochmals darauf, dass border=administrative in OSM bereits für
>> jede Nation ausdifferenziert wird, d.h. border=administrative entsprechen ab
>> admin_level 3 den innernationalen Verwaltungsgrenzen. Die kleinste Einheit
>> bei den Verwaltungsgrenzen in D ist und bleibt die Flurstücksgrenze. Das
>> OSM das bisher nicht so abbildet ist ein (ohne größeren Aufwand) lösbares
>> Problem.
> hast Du da eine Quelle dafür?
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:boundary%3Dadministrative#admin_level
(Ausdifferenzierung in Abh. der Administration)
http://de.wikipedia.org/wiki/Flurstücksgrenze
(Feststellung im Verwaltungsverfahren der Behörden -> Verwaltungsgrenze)
http://www.gll.niedersachsen.de/live/live.php?navigation_id=10669&article_id=50951&_psmand=34
"Verwaltungsgrenzen (Administrative Grenzen des
Liegenschaftskatasters)"
"Diese Administrativen Grenzen des Liegenschaftskatasters bestehend
aus Flur-, Gemarkungs-, Gemeinde- und Landkreisgrenzen [...]"
http://www.landesvermessung.sachsen.de/inhalt/produkte/lika/alk/alk_detail.html
(Foliendefinitionen betrachten, Gemarkungs- und Flurgrenzen sind
keine _politischen_ Grenzen,
Verwaltungsgrenzen hingegen, sprich _administrative_ Grenzen, aber
schon)
http://de.wikipedia.org/wiki/Kataster#Aufbau_eines_Katasters
"Aufgrund der chronologischen Fortschreibung des immerwährend
aufzubewahrenden Katasters können bei Bedarf Grenz- und
Vermessungspunkte örtlich aufgesucht und fehlende Vermarkungen oder
Sicherungen wiederhergestellt werden. Die Verbindung zweier Grenzpunkte
bildet eine Flurstücksgrenze."
Damit wäre, wenn GPS genau genug arbeiten würde, die Erfassung der
Flurstücksgrenze in OSM vor Ort durchführbar. Weil Vermessungspunkte
vor Ort wiederspiegeln, was im Kataster steht und vice versa. Wenn man
erkennen könnte, welche Grenzpunkte an einer Gemarkungsgrenze, bzw.
Wohngebietsgrenze teilnehmen, könnten man damit /praktisch/ auch amtl.
Grenzen /in/ der Realität exakt erfassen - nur lassen sich eben mit
unseren GPS-Receivern keine Grenzsteine vermessen.. Evtl. taugt aber
ein gut aufgelöstes Luftbild im Zshg. mit Information, die man vor Ort
gesammelt hat..
> PS: Bitte nicht immer border schreiben, es heisst boundary.
Ich spreche von der basisgeometrischen Grenze, dem mit 'border=*'
getaggten way, der in OSM Grundlage von boundary-Relationen ist.
http://en.wikipedia.org/wiki/Border
"borders define /geographic/ boundaries"
Es gibt auch "boundaries", die nicht-geografisch sind, die betrachten
wir hier aber nicht.
Gruß
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de