[Talk-de] Suburb vs. Village

Wolfgang Barth wolfgang at barthwo.de
So Sep 25 08:55:03 UTC 2011


Am 25.09.2011 09:53, schrieb Andreas Labres:

>>> Wie schon gesagt, gibt es (offensichtlich mit Recht) towns mit suburbs im
>>> Sinne von Stadtteilen haben.
>>>
>>> wahrscheinlich wird das auf eine geschichtliche Sache hinauslaufen:
>
> Ich hatte mal die Bezirke als suburb und alles "Kleinere" (in der Regel Namen
> der Katastralgemeinden) als hamlet (in Ermangelung einer anderen Ebene) getaggt.
> Jetzt hat aber jemand diese Katastralgemeindenamen in suburb umgetaggt, was zum
> Ergebnis führt, dass jetzt Bezirke und Bezirksteile (in etwa Katastralgemeinden)
> gleich groß beschriftet werden. Ein Unding! ->  hier bräuchte es Bezirk (als
> irgendetwas zwischen city und suburb) und dem wirklichen suburb (was dann hier
> die Bezirksteile/Katastralgemeinden wären).

Offensichtlich gibt es in suburb eine Hierarchie. Die könnte man über 
admin-level und boundaries rauskriegen. Ich denke aber, daß das keine 
wirklich praktikable Lösung ist. Zumindest nicht fürs rendern.
>
> Was jetzt Ortschaften, die keine Städte sind, betrifft: auch da fehlt eigentlich
> eine Größenebene, weil es in den Gemeinden (oder gar Marktgemeinden[3])
> Hauptorte gibt, die mehr Bedeutung haben als andere Ortschaften, die zu groß
> sind, um sie als Hamlet zu taggen. Man könnte auf die Idee kommen, solche
> Ortschaften, die Teil einer Marktgemeinde sind, als suburb zu taggen (auch in
> [Markt-]Gemeinden gibt es Katastralgemeinden[4]!), aber ich stimme zu, dass hier
> village besser wäre. Nur wie gesagt, für den Hauptort (die Marktgemeinde)
> brauche ich dann irgendwas zwischen village und town.
>
Das ist das gleiche was ich schon ini einem frühren Posting angesprochen 
hatte. Hauptort oder Gemeinde sind genau wie Gemeindeteile oder 
Ortsteile als village getaggt und dann eben auch gleich gerendert, 
obwohl es auch hier eigentlich eine Hierarchie der Wichtigkeit ist.

Wenn man schon keine neuen tags für sub-suburb oder sub-village 
einführen will (hamlet ist bei village keine Lösung, da das auch eine 
Größenangabe beinhaltet), wie wäre es dann mit einem Zusatztag, der die 
Ebene der Hierarchie angibt? So was "suburb_level" oder "village_level" 
oder für beide "level" (Verwechslunggefahr mit Zoom-Level?), der als 
Standard mit 1 angenommen wird, und man kann dann selber 2 oder 3 
setzen. Und jeder höhere Level kann etwas "kleiner" gerendert werden. 
(Vergleiche den tracktype, obwohl es da natürlich keine Hierarchie gibt.)

Die Zugehörigkeiten in der Hierarchie könnte man ergänzend über is_in 
festlegen. Dies ist nicht unbedingt immer identisch mit 
Verwaltungseinheiten, die deshalb ergänzend über den admin-level der 
boundaries ersichtlich werden.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de