[Talk-de] Suburb vs. Village

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Sep 26 11:12:09 UTC 2011


Am 26. September 2011 12:22 schrieb Martin Simon <grenzdebil at gmail.com>:
> Moin! Ich finde es super, daß ihr euch dieses.Themas annehmt und die
> Richtung der Diskussion gefällt mir gut.
>
> Ich habe im Moment wenig Zeit, um hier mit zu wirken, möchte euch aber
> bitten, auch gleich das Adresstagging im Karlsruhe-Schema mit zu
> berücksichtigen.
> Ich tagge seit kurzem auch addr:suburb für Stadtteile und auch für einer
> Gemeinde angehörende Dörfer (iirc nach einem Vorschlag von Martin hier auf
> der Liste).


echt? Meinst Du mich? Ich sehe das eher so, dass Stadtteile, die
eigentlich Dörfer waren, und nach wie vor räumlich getrennt sind, eher
als village oder hamlets getaggt werden sollten. Ich schliesse
allerdings auch nicht vollständig aus, dass ich das vor einiger Zeit
evtl. anders beantwortet hätte.


Seht Euch z.B. Tübingen an, das ist ganz in diesem Sinne getaggt (sind
alles Ortsteile):
* http://www.openstreetmap.org/browse/node/702563390 -- ist ein
kleiner Weiler, m.E. strukturell nach wie vor abgetrennt
* http://www.openstreetmap.org/browse/node/29563342 -- ist eine
Wohnsiedlung der 70er Jahre, suburb passt
* http://www.openstreetmap.org/browse/way/4868937 (irgendwie stehe ich
da zwar in der history als letzter Bearbeiter, aber die Struktur des
Mappens (polygon) ist nicht von mir, s. Versionen 1-10, ich verkaufe
Euch da nicht mein eigenes Mapping als state-of-the-art ;-) ). Lustnau
war mal ein echtes "Dorf" ist das aber m.E. nur noch rudimentär, und
ist räumlich zusammengewachsen, daher finde ich suburb passend.
http://www.openstreetmap.org/browse/node/29559030 (ist als village
getaggt, ist historisch und strukturell klar ein Dorf aber ist auch
ein Stadtteil von Tübingen)

Über die relation der Gemeinde (admin_level=8) sieht man, dass es sich
um Stadtteile handelt:
http://www.openstreetmap.org/browse/relation/167128

nebenan in der Gemeinde Kusterdingen:
http://www.openstreetmap.org/browse/node/416379498 Immenhausen ist als
village getaggt, ist aber Teil der Gemeinde Kusterdingen. Historisch
ein eigenständiges Dorf (was sich nach wie vor strukturell erfahren
lässt).

Wikipedia weiss dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Immenhausen_(Kusterdingen)
"Die Gemeinde Kusterdingen besteht aus den Ortsteilen Immenhausen... .
Die offizielle Benennung der Ortsteile erfolgt in der Form
„Kusterdingen-…“, sie sind räumlich mit den früheren Gemeinden
gleichen Namens identisch. Die Gemeinderatswahl erfolgt in
Kusterdingen nach dem System der Unechten Teilortswahl,
dementsprechend bilden die Ortsteile als Wohnbezirke bezeichnete
Wahlkreise. Mit Ausnahme des Ortsteils Kusterdingen sind alle
Ortsteile Ortschaften im Sinne der baden-württembergischen
Gemeindeordnung mit eigenem Ortschaftsrat und einem Ortsvorsteher als
dessen Vorsitzenden."

Die Lage ist also noch ein bisschen komplizierter: "Die unechte
Teilortswahl ist eine Sonderregelung im Kommunalwahlrecht von
Baden-Württemberg, die eine ausreichende Repräsentation der einzelnen
Ortsteile im Gemeinderat sichern soll. Dabei treten Kandidaten in
verschiedenen Wahlkreisen an (z. B. Teilorten oder Wohnbezirken) und
können dennoch von Stimmberechtigten aller Teilorte gewählt werden.
Daraus leitet sich die Bezeichnung unecht ab."

Ob und wie wir das (Wahlrecht) in OSM abbilden wollen, stelle ich hier
erstmal zur Diskussion.

Um die Hauptorte zu kennzeichnen (in den obigen Beispielen geht das
über den Namen implizit) könnte/sollte man ggf. eine Rolle
admin_centre zuweisen.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de