[Talk-de] Flächennetzwerke [ war urspr. landuse=road .. ]

Christian Müller cmue81 at gmx.de
Mi Sep 28 14:55:57 UTC 2011


Am 28.09.2011 10:16, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Hier mal ein Beispiel aus dem echten Leben das schön erläutert, warum
> die Flächengröße (Grundfläche) ggf. unzureichend ist: Ein Forstgebiet
> mit 3 Häusern (und 1600 Einwohnern) in Stuttgart:

+1  insbesondere zu "ggf.":  Das ist hier ein kleines wichtiges Wörtchen 
- es gibt Anwendungen, für die die Existenz auch dieses mini-landuse mit 
1600 Einwohner bei der Betrachtung des Forstgebiets keine Rolle spielt 
(z.B. bei der Flächenversiegelung - die ist hier, gegenüber dem 
Forstgebiet, sehr klein und evtl. vernachlässigbar), genau so, wie es in 
anderen Anwendungen entscheidend ist, diese 3 Häuser in Betracht zu 
ziehen (Einwohnerdichte, etc.).

Danke für dieses Beispiel zur Granularität.  Es legt den Gedanken nahe, 
die Bedeutung eines landuse=residential zu irgendeinem anderen 
landuse=residential dadurch anzugeben, dass grob die Einwohnerzahl 
(population=* gibt es ja schon) mitgetaggt wird.  Dadurch hätte man zwei 
weitere Filterkriterien neben der Flächengröße:  die Einwohnerzahl und 
die -dichte.  Das Beispiel ist wirklich verdammt gut, um aufzuzeigen, 
dass allein die Betrachtung der Flächengröße nicht für jeden 
Anwendungsfall ausreicht.



Gruß




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de