[Talk-de] ÖPNV-Relationen in OSM

Andre Joost andre+joost at nurfuerspam.de
Mi Apr 4 06:04:19 UTC 2012


Am 04.04.12 01:58, schrieb Garry:
> Am 03.04.2012 17:05, schrieb Andreas Neumann:
>> STOP!
>>
>> Ich weiß, jeder darf alles mappen, was er für würdig hält, aber hier
>> sind wir an einen Punkt angelangt, der weder auf Dauer wartbar ist, noch
>> in der Fläche realisierbar wird. Bei solch fluktuierenden Daten sollten
>> wir uns überlegen, eher die Verkehrsverbände drauf zu drängen, dass die
>> ihre Daten maschinenlesbar zur Verfügung stellen und wir nur noch eine
>> ID an die Linie packen. Ansonsten wäre es reiner Wahnsinn.
>>
> +1
> Der Aufwand die Daten in OSM zu erfassen ist viel zu hoch dafür nur um
> Demo-Anwendungen damit zu füttern die zeigen was man alles tolles mit
> den Daten machen könnte,

sowas hier z.B.:
<http://www.openstreetmap.org/browse/relation/403713>
(Es gibt auch eine Relation für "Normalsterbliche")

> aber kaum jemals so weit kommen wird daraus eine annähernd zuverlässige
> Anwendung zu machen.

+1
Ein brauchbarer ÖPNV-Router kommt ohne Fahrplandaten und 
Echtzeitinformationen nicht aus. Wir liefern allenfalls Geodaten, also: 
wo ist die Haltestelle, und an welchem Haltestellenmast fährt welcher 
Bus mit welchem Ziel ab. Alles andere weiß der Verkehrsbetrieb besser 
als wir.
Die Linienwege in der Relation sind ne nette Beigabe für den Renderer, 
und um dem Mapper den Linienweg zu veranschaulichen. Eine Relation pro 
Richtung ist dabei ein brauchbarer Kompromiss.

Denn spätestens bei solchen Linien:

<http://www.bahn.de/westfalenbus/view/mdb/kursbuch/mdb_3985_464.pdf>

ist die "Eine-Relation-pro-Fahrt"-Methode für den Mapper ziemlich 
unübersichtlich. Und die Fahrplandaten machen mit Fußnote "Fahrt 
verkehrt nur bei Betrieb der Schule oder des Kindergartens in Bödefeld" 
in unserem Datenbestand auch keinen Sinn mehr.

Wer effektiv routen will, nimmt die Haltestellen in der im Fahrplan 
zeitlich geordneten Reihenfolge, und routet auf dem vorhandenen 
Straßennetz. Dabei können die Relationsmitglieder eventuell noch höher 
priorisiert werden.

Gruß,
Andre Joost






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de