[Talk-de] Slovenien_1_

Frank frank at fotodrachen.de
So Apr 8 08:53:03 UTC 2012


Am 07.04.2012 12:26, schrieb Manfred A. Reiter:
> Hallo zusammen,
>
> ich bin newbee und stoße ständig auf Neuigkeiten bei OSM,
> deshalb bitte ich um Nachsicht bei dummen Fragen
>
> Wir haben im Rahmen eines Schulprojektes in IZOLA, Slovenien
> viele tracks gesammelt.
>
> Wie laden wir diese am SINNVOLLSTEN hoch, damit sie anschließend
> bearbeitet werden können? Ist es hilfreich beim Hochladen einen TAG
> OSM-Comenius zu vergeben oder ist das unsinnig?
>



Hallo Manfred,
die Frage ist schlecht zu beantworten, weil sie so "allgemein" gestellt 
ist. Was weist du schon? Was fehlt dir noch?


 > ich bin newbee

Kennst du schon
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Beginners%27_guide ?


 > Wie laden wir diese am SINNVOLLSTEN hoch ..

Anmelden mit User und Passwort auf www.openstreetmap.org
  Link "GPS-Tracks"
  Link "Lade eigenen GPS-Track hoch"
  -> http://www.openstreetmap.org/trace/create


 > .. damit sie anschließend bearbeitet werden können?

Zum Bearbeiten 'müssen' sie nicht hoch geladen werden.
Im OSM-Editor JOSM kann man den lokal gespeicherten GPS-Track als eine 
Ebene öffnen und die OSM-Daten in einer anderen Ebene darauf bearbeiten.
Man 'kann' die GPS-Tracks hoch laden, um die Quelle zu dokumentieren und 
damit ggf. auch andere die Tracks nutzen können.


 > Ist es hilfreich .. einen TAG OSM-Comenius

In den Tags zum GPS-Track verwende ich die betroffenen Orte. Es spricht 
aber auch nichts dagegen, einen "Projektnamen" hinzufügen.
Der passt aber auch ganz gut in "Beschreibung".


Aus den GPS-Tracks werden nicht automatisch OSM-Daten.
Sie sind nur die Basis im Hintergrund des OSM-Editors.
Seine eigenen Tracks kann man am besten selbst verwenden.


Das Hochladen ist dann sinnvoll, wenn auch andere damit etwas anfangen 
können.
Beispiel:
Auf einer Radtour gesammelte Tracks über den Straßenverlauf. Wenn 
mehrere GPS-Tracks hoch geladen wurden, ergibt sich daraus im Mittel 
eine bessere Genauigkeit über den Straßenverlauf.
Dies ist für andere leicht zu interpretieren.


Manchmal habe ich aber Tracks, mit denen kein anderer etwas anfangen kann.
Beispiel: Wenn man in einer Fußgängerzone hin und her läuft um Läden und 
andere POIs zu markieren. Hier nutzen sie "Waypoints" (Markierungen) im 
Track nur etwas, wenn man dazu die passenden 
Aufzeichnungen/Skizzen/Fotos hat.
Da macht es nicht immer Sinn, so einen Zick-Zack-Track hoch zu laden.
Der würde den "Straßenverlauf" nur verfälschen.


-- 

Frank




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de